Meldungsdatum: 07.08.2025
Sieben Parks aus ehemaligen Landesgartenschauen bilden die Ankerpunkte der knapp 200 Kilometer langen LandesGartenSchau-Route. Allen voran der Maximilianpark in Hamm mit der ersten Landesgartenschau 1984. Pünktlich zu ihrem 30. Jubiläum erstrahlt die Route in frischem Glanz. Und ein toller Ausflugstipp in den Sommerferien für die ganze Familie.
Die sprichwörtlichen blühenden Landschaften: In Westfalen gibt es sie wirklich. Gemeinsam mit Bergkamen, Delbrück und Lippetal bilden die ehemaligen Landesgartenschau-Standorte Lünen, Hamm, Oelde, Rheda-Wiedenbrück, Rietberg, Bad Lippspringe und Paderborn die LandesGartenSchau-Route, die seit drei Jahrzehnten zu bunten Entdeckungstouren einlädt und Natur- und Fahrradfreunde begeistert.
Auf der LandesGartenSchau-Route erwarten Radfahrer nicht nur abwechslungsreiche Parks, sondern auch lebendige Orte mit vielfältigen Sehenswürdigkeiten. Zudem zeichnet sich die LGS-Route – wie sie auch genannt wird – durch ihre Familienfreundlichkeit aus: In den verschiedenen Parks warten unzählige Aktivitäten für die Kinder von Spielplätzen über Kletterparadiese bis zu Streichelwiesen. Ein Besuch im Maximilianpark ist dabei ein Muss. Da die Etappen recht kurz sind und kaum Steigung haben, sind sie auch für junge Radfahrer gut zu meistern.
Rechtzeitig zur Jubiläumssaison legte die Arbeitsgemeinschaft LGS-Route nun den Flyer zur Strecke neu auf. Er ist in der Touristeninformation „Insel“ erhältlich. Auch die Website www.lgs-route.de bietet Interessierten in modernem Design alle Infos für ihre Tourenplanung. Darüber hinaus ist die Route unter „lgs.route“ auch auf Instagram vertreten – mit vielen Impressionen zu Parks, Städten, Familienaktivitäten oder Veranstaltungen.
Alle Infos unter: www.lgs-route.de
Pressekontakt: Dörthe Strübli, Stadt Hamm, Email: struebli@stadt.hamm.de, Tel. 02381 173481, Referat Wirtschaft, Digitalisierung, Stadtmarketing & Touristik
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.