Meldungsdatum: 01.08.2025
Hochsauerlandkreis. Die Kreisverwaltung des Hochsauerlandkreises hat am heutigen Freitag (1. August) ihre neuen Auszubildenden begrüßt, die dieses Jahr ihre Ausbildung in verschiedenen Fachbereichen beginnen. Mit frischem Elan und viel Engagement starten die jungen Talente in ihre berufliche Zukunft und tragen dazu bei, die vielfältigen Aufgaben der Kreisverwaltung weiterhin erfolgreich zu gestalten.
Dieses Jahr beginnen 46 Nachwuchskräfte ihre Ausbildung beim Hochsauerlandkreis. Begrüßt wurden die Auszubildenden von Landrat Dr. Karl Schneider im Kreishaus Meschede. „Erneut konnte der Hochsauerlandkreis mehr als 40 Ausbildungsplätze anbieten. Ihr seid die Zukunft unseres Kreises und wir sind überzeugt, dass ihr mit eurem Engagement und eurer Motivation viel bewegen werdet. Es ist uns ein zentrales Anliegen, die Nachwuchskräfte langfristig an die Kreisverwaltung zu binden. Wir brauchen gute Fachkräfte, daher freue ich mich über so viele neue Gesichter“, hieß Landrat Dr. Karl Schneider die Nachwuchskräfte zu ihrem Ausbildungsstart willkommen.
In Zeiten des Fachkräftemangels legt die Kreisverwaltung großen Wert darauf, seinen zukünftigen Personalbedarf vor allem durch die Ausbildung eigener Nachwuchskräfte in verschiedenen Bereichen zu decken. Deshalb freut sich der Hochsauerlandkreis sehr, dass es auch in diesem Jahr gelungen ist, alle Ausbildungsplätze zu besetzen – trotz des hart umkämpften Ausbildungsmarktes.
Die neuen Auszubildenden bei der Kreisverwaltung ab dem 01.08., 01.09. bzw. 01.10.2025 sind: Hannah Bertmann, Antonius Brieden, Julie Geismar, Greta Maria Girreser, Sarah Hickmann, Marina Keßler, Ann-Kristin Killing, Emely König, Antonia Nölke, Melina Pieper, Lena Schötensack, Regina Wenzel, Svea Westhoff (Kreisinspektoranwärter), Karlotta Griese, Maya Roters (Studium Soziale Arbeit „Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe“), Björn Risse (Kreisvermessungsoberinspektoranwärter), Leon Alb, Amina Lucy Scherwing, Necdet Torlak, Marie Willeke (Kreissekretäranwärter), Julian Dietrich, Julian Gaeth, Naemi Plett, Chayenne Rasche (Verwaltungsfachangestellte), Pia Erika Jost (Vermessungstechnikerin), Lukas Brandenburg, Max Dümpelmann (Straßenwärter), Philipp Klingauf, Julius Kemmerling (Brandmeisteranwärter), Leni Bender, Sarah Bobsin, Maximilian Dicke, Justus Finger, Erik Fünfstück, Christopher Kemmerling, Jule Knepper, Marie Sophie Krähling, Juni Moll, Marc-Carsten Schultz, Elia Skaruppe, Fiona Stöber, Mirja Sträter, Bianca Vornweg, Niklas Voss, Lia Jolie Welsch und Fiona Will (Notfallsanitäter).
Für einen Ausbildungsplatz 2026 beim Hochsauerlandkreis in den unterschiedlichen Ausbildungsberufen können sich Interessierte noch bis zum 21. August 2025 online bewerben www.hochsauerlandkreis.de/karriere.
Pressekontakt: Carolin Fisch
Pressestelle Hochsauerlandkreis
Martin Reuther (V.i.S.d.P.)
Steinstraße 27
59872 Meschede
Fon: 0291/94-1458
Fax: 0291/94-26134
Mail: pressestelle@hochsauerlandkreis.de
Internet: www.hochsauerlandkreis.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Hochsauerlandkreis" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.