Meldungsdatum: 30.07.2025
Täglich konnten die Kinder an vielfältigen Angeboten teilnehmen. So renovierte das Nabu-Team gemeinsam mit den Kindern Insektenhotels, während das Lea Drüppel Theater einen Blick hinter die Kulissen der Bühne ermöglichte. Die Feuerwehr präsentierte ihre Einsatzmöglichkeiten, und an der ehemaligen Erich-Kästner-Schule wurde in Kooperation mit der Caritas, dem Asylkreis Haltern und dem Forsthof Sythen ein Spielnachmittag mit verschiedenen Stationen veranstaltet. Unterstützt wurde das Programm zudem durch das Spiel- und Bewegungsangebot des ATV Haltern in der ETuS-Sporthalle.
Kreativ wurde es beim Arbeiten mit Holz, Batiken von T-Shirts, Anfertigen von Ketten und Bemalen von Turnbeuteln. Drinnen und draußen wurde im Trigon gespielt, gebaut und entdeckt und auch der Bauwagen des Trigons erobert.
Am Abschlusstag fand ein gemeinsamer Grillnachmittag mit Eltern statt, bei dem alle Beteiligten das Programm Revue passieren ließen. Das Ferienprogramm wurde von den Kindern und Eltern gleichermaßen begeistert aufgenommen.
Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Vereinen, Einrichtungen und Verbänden, deren tatkräftige Unterstützung dieses Ferienerlebnis erst ermöglicht haben:
Stadt Haltern am See
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
45721 Haltern am See
Telefon: 02364/ 933 402
Web: https://www.haltern-am-see.de
E-Mail: pressestelle@haltern.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Haltern am See" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.