Meldungsdatum: 30.07.2025

Kreisstadt Unna übergibt sanierten Kunstrasenplatz an den Königsborner SV

 

Pünktlich zum Anpfiff des Kreispokalspiels gegen Westfalia Rhynern am Dienstagabend, 29. Juli 2025, hat die Kreisstadt Unna den frisch sanierten Kunstrasenplatz an der Kamener Straße offiziell an den Königsborner SV übergeben. Mit einer Investition von rund 270.000 Euro wurde das Hauptspielfeld nach fast 20 Jahren grundlegend modernisiert.

„Unsere Sportvereine leisten einen wichtigen Beitrag zur sozialen Stadtgemeinschaft – insbesondere in der Jugendarbeit“, sagt Bürgermeister Dirk Wigant. „Deshalb investieren wir gezielt in eine zukunftsfähige Infrastruktur, die den Anforderungen von heute und morgen gerecht wird. Die Sanierung des Platzes in Königsborn ist ein weiterer Baustein in unserem umfassenden Programm zur Modernisierung der städtischen Sportstätten. Dieser Erfolg ist auch dem Sportamt zu verdanken, das mit seiner engagierten und vorausschauenden Arbeit den Grundstein für eine zügige Umsetzung gelegt hat.“

Die Sportstätte an der Kamener Straße wurde 2006 mit einem Kunstrasenplatz, einer Flutlichtanlage und einem Vereinsheim errichtet. 2019 folgte der Bau eines zusätzlichen Kunstrasen-Trainingsplatzes mit moderner LED-Flutlichttechnik. 2021 wurde auch die Flutlichtanlage des Hauptfeldes auf LED-Technik umgestellt. Mit der aktuellen Sanierung des Hauptspielfelds wird zudem eine EU-Vorgabe zur Reduzierung von Mikroplastik auf Kunstrasenplätzen erfüllt. „Mit der Sanierung der Sportanlage in Königsborn schaffen wir nicht nur optimale Bedingungen für den Spiel- und Trainingsbetrieb, sondern erfüllen auch wichtige Umweltstandards“, freut sich Sandro Wiggerich, Erster Beigeordneter und zuständig für Sport.

Der Königsborner SV zählt zu den größten Sportvereinen der Stadt. Die Vereinsgeschichte reicht bis ins Jahr 1880 zurück. Aktuell zählt der Verein 1.128 Mitglieder, darunter 510 aktive Fußballerinnen und Fußballer. In der Jugendabteilung sind alle Jahrgänge von der G- bis zur A-Jugend vertreten. Im Seniorenbereich spielt die erste Mannschaft in der Landesliga, die zweite Mannschaft in der Kreisliga C. Auch eine Frauenmannschaft ist aktiv.

Neben der Sportanlage in Königsborn wurde zuletzt auch der Kunstrasenplatz in Mühlhausen saniert und die Flutlichtanlage an der Sportstätte der SG Massen auf LED-Technik umgerüstet. Eine weitere LED-Umrüstung ist an der Sportstätte von Rot-Weiß Unna geplant.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Kunstrasen Königsborn

©  Kevin Kohues/Kreisstadt Unna
Kunstrasen Königsborn

Bürgermeister Dirk Wigant (3.v.l.) übergibt am Dienstagabend, 29. Juli 2025, den frisch sanierten Kunstrasenplatz an den Vorsitzenden der Fußballabteilung des Königsborner SV, Sven Runge (2.v.l.). Mit ihnen freuen sich Volker König (l.), Vorsitzender des Stadtsportverbands Unna, sowie (v.r.) Ann-Christin Schumacher (Sportamt Kreisstadt Unna), Gottfried Böcker (Jugendleiter Königsborner SV) und Markus Kampmann (Sportamt Kreisstadt Unna).