Meldungsdatum: 30.07.2025
Im August steht „Queer-Lesen“ in der Stadtbibliothek auf dem Programm: Am Montag, 4. August, macht der vielfach ausgezeichnete Züricher Autor Selma Kay Matter den Anfang mit einer Lesung aus seinem ersten Prosawerk „Muskeln aus Plastik“. Der Abend wird moderiert von Jenny Rasenov vom CSD Magdeburg.
Kay ist schwer verknallt – und schwer erkrankt. Auf den Crush folgt jedes Mal ein Crash, auf starkes Herzklopfen Migräne, auf Knutschen Gliederschmerzen. Während Kay versucht, den Folgen von Long Covid zu entkommen, bringen nur die Sehnsucht nach Aron und der Wunsch nach einem starken, androgynen Körper Linderung.
„Muskeln aus Plastik“, im Oktober 2024 erschienen, beschäftigt sich mit chronischer Erkrankung und Transness – und der Art und Weise, wie unsere Gesellschaft über „gesunde“ Körper nachdenkt und spricht. Gibt es überhaupt eine Sprache für Schmerz? Jenseits aller formalen und intellektuellen Traditionen untersucht Selma Kay Matter die dünne Linie zwischen Lust und Schmerz und erdenkt dabei neue Formen von Care, Intimität und queerem Widerstand.
Selma Kay Matter, geboren in Zürich, studierte Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin und am Literaturinstitut Hildesheim. Matter hat Theaterstücke veröffentlicht und wurde mit dem Hans-Gratzer-Preis 2022 und dem Nestroy-Preis 2023 ausgezeichnet. „Muskeln aus Plastik“ erobert derzeit die literarische Bühne ebenso wie Selma Kay Matter selbst, der gerade erst beim renommierten Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt gelesen hat.
Alle interessierten Gäste sind herzlich zur Autorenlesung aus dem Buch „Muskeln aus Plastik“ mit Selma Kay Matter am Montag, 4. August, um 19.30 Uhr in der Zentralbibliothek der Stadtbibliothek, Breiter Weg 109, eingeladen. Der Einlass zur gemeinsam mit dem CSD Magdeburg e.V. und dem Amt für Gleichstellungsfragen Magdeburg ausgerichteten Veranstaltung beginnt um 19 Uhr mit einem kleinen Empfang. Der Eintritt ist frei.
Besondere Hinweise zur Barrierefreiheit: Ein rollstuhlgerechter Zugang sowie ein barrierefreies und genderneutrales WC sind vorhanden. Das Tragen von Atemschutzmasken wird empfohlen, diese sind auch vor Ort erhältlich. Assistenzhunde sind willkommen. Menschen mit besonderem Assistenzbedarf können sich gern vorab per E-Mail an anne.ruester@stadtbibliothek.magdeburg.de wenden oder sich telefonisch unter der Rufnummer 03915404868 melden.
Stadtbibliothek Magdeburg
Pressekontakt: Dr. Maik Hattenhorst, Tel. 0391 5404816, E-Mail: maik.hattenhorst@stadtbibliothek.magdeburg.de
Landeshauptstadt Magdeburg
Bereich der Oberbürgermeisterin
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6 - 39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69 oder -2717
Telefax: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: http://www.magdeburg.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.