Meldungsdatum: 30.07.2025

Parkplatz „Engelbertplatz“ steht ab Freitag zur Verfügung

Die Investitionen in die Neheimer Innenstadt sind weit vorangeschritten und nähern sich in Teilbereichen dem Ende. Ab dem kommenden Freitag, 1. August, wird um 8 Uhr die Rendezvous-Busspur am Neheimer Engelbertplatz in Betrieb genommen. Die Busgesellschaft RLG wird in einer gesonderten Info mitteilen, welche Linien zukünftig wieder dauerhaft die Haltestelle Engelbertplatz anfahren werden. Die Arbeiten für die Rendezvous-Busspur und den Parkplatz Engelbertplatz sind gut vorangekommen, so dass die Inbetriebnahme statt wie ursprünglich geplant im September nun zum August erfolgen kann. Erfreuliche Neuigkeiten gibt es auch vom Parkplatz „Engelbertplatz“: Zum 1. August wird der Parkplatz Engelbertplatz ebenfalls wieder freigegeben.

Parkplatz "Engelbertplatz" frei gegeben

Hier wurden 45 komfortable Stellplätze geschaffen, davon drei Behindertenstellplätze mit einer Breite von 3,50 m. Außerdem wurde für vier Stellplätze die Option für Schnell-Ladesäulen vorgesehen. Auch die weiteren 38 Stellplätze wurden mit einer vergrößerten Breite von 2,70 m realisiert, so dass die Anfahrbarkeit und Nutzung in Zukunft deutlich komfortabler sein wird. Viele vorhandene Bäume konnten im Zuge der Baumaßnahmen erhalten bleiben, weiterhin wird die Begrünung noch umfangreich ergänzt.

Vorhandene Bäume erhalten

Zur Freigabe der Rendevouz-Busspur werden die derzeit vorhandenen Fahrgastunterstände in Kürze noch ausgetauscht, wenn die ursprünglich geplanten Ausführungen lieferbar sind. Auch die dynamischen Fahrgastinformationen (DFI) können erst später installiert werden. Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit wird dieser Bereich in der Neheimer Oberstadt nur noch für den Öffentlichen Personennahverkehr sowie für Fußgänger und Radfahrer freigegeben, der motorisierte Individualverkehr ist hier nicht mehr zugelassen. Die neue Mobilstation mit den Möglichkeiten, Fahrräder gesichert abzustellen, kann ebenfalls demnächst in Betrieb genommen werden.

Mobilstation geht in Betrieb

Die Bauarbeiten im nächsten Teilbereich „Lange Wende“ ab der Einmündung „Schwester-Aicharda-Straße“ kommen ebenfalls gut voran. Die Kanalbauarbeiten sind bald abgeschlossen, und dann können erste Arbeiten für Versorgungsleitungen im Seitenbereich vor den Häusern Nr. 9 bis 25 beginnen.

Weitere Bauarbeiten Lange Wende

Außerdem haben inzwischen die ersten Bauarbeiten in der Straße „Lange Wende“ unterhalb der Einmündung „Schwester-Aicharda-Straße“ begonnen. Hier muss die Bushaltestelle „Johannes-Hospital“, die früher oberhalb der Einmündung „Am Springufer“ war, durch die geänderte Verkehrsführung verlegt werden. Der neue Standort wird unterhalb der Einmündung „Am Spring“ vor den Häusern „Lange Wende“ Nr. 18, 18a und 18b. Hier wird die neue Haltestelle behindertengerecht ausgebaut und ein Fahrgastunterstand mit dynamischer Fahrgastinformation (DFI) errichtet. Diese Bauarbeiten beschränken sich auf den Gehweg und Parkstreifen in diesem Straßenabschnitt, die Fahrbahn wird für die anstehenden Bauarbeiten nur verengt, um den erforderlichen Arbeitsraum zu schaffen. Der Parkplatz „Johannes-Hospital“ bleibt weiterhin erreichbar.

Parkplatz "Johannes-Hospital" erreichbar

Voraussichtlich Mitte September 2025 werden diese Arbeiten dann den Einmündungsbereich/Zufahrt zum Parkplatz „Johanes-Hospital“ erreicht haben und in diesem Zusammenhang soll die Zuwegung „Am Spring“ zum und vom Parkplatz ebenfalls erneuert werden. Über Änderungen der Erreichbarkeit des Parkplatzes wird zu einem späteren Zeitpunkt noch gesondert informiert.

Danke für das Verständnis

Die Stadt Arnsberg und die Stadtwerke Arnsberg bitten um Verständnis für die erforderlichen Arbeiten und den damit verbundenen Behinderungen und Sperrungen.

Kontakt: Frank Albrecht, Pressestelle Stadt Arnsberg, f.albrecht@arnsberg.de