Meldungsdatum: 31.07.2025
Drei Veranstaltungen, großartige Künstlerinnen und Künstler und jede Menge Gründe zum Kommen, Staunen und Lachen! Im Rahmen der Kulturwoche verwandelt sich das 3ECK vom 11. bis 13. September 2025 in eine lebendige Bühne für Musik, Comedy, Magie und Improvisation.
Los geht es am Donnerstag, 11. September 2025, um 19 Uhr mit der Borkener Premiere von „Kunst gegen Bares“ – einem der erfolgreichsten neuen Bühnenformate Deutschlands. Vier Talente treten in einem unterhaltsamen Wettkampf gegeneinander an, bei dem allein das Publikum entscheidet, wer den Titel des Abends gewinnt. Auf der Bühne stehen Theresa Sperling (Poetry Slam), Annalena Sybon (Musik), Jamie Wierzbicki (Stand-Up Comedy) und Toby Rudolph (Zauberei). Moderiert wird der Abend von Ulf Ronnsiek (Musiker „The Lake And The Wolf“). Zudem wird es noch einen Special Guest geben.
Am Freitag, 12. September 2025, folgt ab 18.30 Uhr das Comedy-Format „Lachgeschichten“, präsentiert vom WortWechsel-Kollektiv aus Siegen. In entspannter Atmosphäre treffen sich Tobias Beitzel, Malte Küppers und Marlena Schönfeld im 3ECK, um über das Leben, das Lachen und die kleinen Katastrophen des Alltags zu sprechen – klug, witzig und unterhaltsam.
Den Abschluss bildet am Samstag, 13. September 2025, ein interaktives Familien-Event: „Auf die Plätze, fertig, Borken!“ lädt zu einem improvisierten Stadtspaziergang durch die Innenstadt. Das Ensemble von Peng-Impro! aus Münster gestaltet gemeinsam mit dem Publikum spontane Szenen und überraschende Perspektiven – ein Theaterspaß zum Mitmachen für Groß und Klein. Treffpunkt ist um 15.45 Uhr vor dem 3ECK.
Tickets für die Veranstaltungen ab 15 Euro und ermäßigt ab 10 Euro gibt es online unter borken.de/tickets und vor Ort in der Tourist-Information im FARB Forum Altes Rathaus Borken, Markt 15. Weitere Informationen finden Interessierte unter borken.de/3eck.
Zum Hintergrund:
Gefördert wird das „Testlabor“ des finalen 3. Ortes seit dem Jahr 2020 durch das Landesförderprogramm „Dritte Orte“ sowie ab 2024 durch das LEADER-Programm der Europäischen Union und des Landes Nordrhein-Westfalen zur Entwicklung des ländlichen Raums. Informationen unter www.borken.de/3eck.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Nathalie Baumeister
Frau Isabell Wübbels
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106/ -149
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.