Meldungsdatum: 31.07.2025
Zur Hockey-Europameisterschaft 2025 in Mönchengladbach präsentiert die Stadtbibliothek ein vielseitiges Kultur- und Mitmachprogramm zwischen Sport, Kunst und Technologie.
Noch bis zum 24. August ist in der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus die Ausstellung „Hockey x Arts“ zu sehen – eine bildstarke Begegnung zwischen Ballett und Ballsport. Die Fotografien von Eva Berten, entstanden in Zusammenarbeit mit dem Team Legit e.V., dem Theater Krefeld-Mönchengladbach, dem Museum Abteiberg und Nationalspieler*innen wie Mats Grambusch, Lilly Stoffelsma und Finja Starck, zeigen Hockey als Bewegungskunst und visuelles Erlebnis.
Parallel dazu läuft bis zum 31. August die Medienausstellung „Hockey, Yoga und noch mehr Sport“ auf der Plaza der Zentralbibliothek. Ob Spielfeld, Yogamatte oder Laufstrecke – hier sind Inspirationen für Körper und Kopf versammelt: Sachbücher, Kinderliteratur und Belletristik rund um Sport, Bewegung und Balance.
Für internationale Gäste bietet die Bibliothek am Montag, den 11. August von 10 bis 11 Uhr eine kostenlose Führung durch das Carl Brandts Haus – in englischer Sprache, ohne Anmeldung.
Technikbegeisterte kommen am 11. und 12. August auf ihre Kosten: Jeweils von 16.30 bis 19.30 Uhr ist der mobile MakerSpace der Stadtbibliothek im Fan-Village der EM, im Hockeypark zu Gast. Mit dabei: kreative Technik-Stationen zum Tüfteln, Programmieren und Ausprobieren – direkt vor Ort und mitten im EM-Trubel.
Was? Begleitprogramm zur Hockey-EM 2025
Wann & Wo?
° Ausstellungen bis 24.08. und 31.08. | Führung 11.08., 10 Uhr
Zentralbibliothek Carl Brandts Haus, Hilde-Sherman-Zander-Straße 6, 41061 Mönchengladbach
° MakerSpace 11. + 12.08., je 16.30–19.30 Uhr
Fan-Village im Hockeypark, Am Hockeypark 1, 41179 Mönchengladbach
Eintritt? Alle Angebote kostenlos, keine Anmeldung erforderlich
Öffnungszeiten Bibliothek: Mo–Fr 10–22 Uhr | Sa 10–18 Uhr | So 12–18 Uhr
Weitere Infos: www.stadtbibliothek-mg.de
Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation
Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Mönchengladbach" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.