Meldungsdatum: 31.07.2025
Münster (SMS) Die Stadt Münster nutzt die Sommerferien auch in diesem Jahr für Sanierungsarbeiten an den städtischen Schulgebäuden. Um den Schulbetrieb nicht zu stören, führt das Amt für Immobilienmanagement an 13 Schulen Maßnahmen innerhalb der Ferien durch. Zu großen Teilen lassen sich die Arbeiten bis zum Schulstart Ende August fertigstellen. Wenige Maßnahmen werden im Laufe des ersten Schulhalbjahres zum Abschluss gebracht.
Am Ludwig-Erhard-Berufskolleg im Geistviertel werden Lüftungsanlagen, der Brandschutz, Lichtkuppeln und Zimmerdecken erneuert. Die dortige Sporthalle saniert die Stadt ebenso energetisch wie den Altbau der Erich-Klausener-Realschule am Aasee und das Dach eines Klassentrakts der Albert-Schweitzer-Schule im Herz-Jesu-Viertel.
In der Innenstadt an der Aegidii-Ludgeri-Grundschule werden der Brandschutz verbessert und neue Fluchttreppen sowie Sonnenschutzanlagen errichtet. Am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Kinderhaus erneuert die Stadt die Außenbeleuchtung und tauscht schadstoffbelastete Brandschutzklappen aus. Ein Flachdach wird am Schulzentrum Hiltrup instandgesetzt. Außerdem erneuert die Stadt dort die Elektroinstallation in 24 Klassenräumen und ertüchtigt die Flure brandschutztechnisch.
Die Verbesserung des Brandschutzes steht auch am Hansa-Berufskolleg am Hansaring sowie am Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium in der Innenstadt an. Am Berufskolleg restauriert die Stadt zusätzlich die Außentüren und saniert die Holzfenster der Aula. Einen neuen Anstrich erhalten außerdem die Holzfenster eines Teils des Hauptgebäudes.
Dazu kommen weitere kleinere Maßnahmen an verschiedenen Schulen im gesamten Stadtgebiet. Insgesamt investiert die Stadt rund 7,9 Millionen Euro in die Sanierungsarbeiten.
Bild: Die Stadt Münster nutzt die Sommerferien für Sanierungsarbeiten an den städtischen Schulen. Am Hansa-Berufskolleg erhalten unter anderem die Holzfenster einen neuen Anstrich. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Stadt Münster - Amt für Kommunikation
Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Münster" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.