Meldungsdatum: 31.07.2025
Die Landeshauptstadt Magdeburg hat eine Spendeninitiative zur Umsetzung des Notfallfonds für Menschen in sozialen Notlagen gestartet. Ziel ist es, in den nächsten Monaten ein größeres Startkapital einzuwerben. Oberbürgerbürgermeisterin Simone Borris und der Sozialbeigeordnete Dr. Ingo Gottschalk rufen zu Spenden auf und hoffen auf eine breite Unterstützung in der Magdeburger Stadtgesellschaft. Alle Informationen und die Bankverbindung für das Spendenkonto sind im Internet unter www.magdeburg.de/notfallfonds verfügbar.
„Mit dem spendenbasierten Notfallfonds möchten wir Mitmenschen unserer Stadt unterstützen, die durch plötzliche und unerwartete Notfälle vorübergehend in eine schwierige finanzielle Lage geraten sind und sich nicht selbst helfen können“, begründet Oberbürgermeisterin Simone Borris die Einrichtung des Fonds. „Dabei setzen wir auf die Solidarität und das Zusammengehörigkeitsgefühl in unserer Gemeinschaft und rufen deshalb Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen zu Spenden auf.“
Die Oberbürgermeisterin und der Beigeordnete für Soziales, Jugend und Gesundheit, sind die ersten Spender für den Notfallfonds. Beide haben jeweils 50 Euro auf das städtische Spendenkonto eingezahlt.
Sobald genug Startkapital eingeworben wurde, werden die notwendigen Antragsunterlagen im Internet zur Verfügung gestellt und die breite Öffentlichkeit darüber informiert. Anträge zur Gewährung von Hilfen werden dann in einem zweistufigen Verfahren geprüft und bearbeitet. Innerhalb der Verwaltung wird der Notfallfonds durch eine Arbeitsgruppe im Dezernat für Soziales, Jugend und Gesundheit betreut.
Der zuständige Beigeordnete Dr. Ingo Gottschalk nennt ein mögliches Unterstützungsbeispiel: „Der Notfallfonds soll dort zur Anwendung kommen, wo gesetzlich festgeschriebene Hilfsleistungen nicht greifen. Damit können wir beispielsweise in einen Notfall geratene Magdeburgerinnen und Magdeburger unterstützen, die keine Sozialleistungen beziehen, weil ihr Einkommen knapp über gesetzlichen Grenzen liegt. Mit dem nun veröffentlichten Spendenaufruf wird ein wichtiger Schritt unternommen, um den Notfallfonds mit Leben zu füllen und das notwendige Startkapital einzuwerben.“
Spendenkonto:
Landeshauptstadt Magdeburg
IBAN: DE02 8105 3272 0014 0001 01
Verwendungszwecks: „Notfallfonds“
Benötigt man eine Spendenquittung, wird darum gebeten, den Namen und die Anschrift im Verwendungszweck anzugeben.
Landeshauptstadt Magdeburg
Bereich der Oberbürgermeisterin
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6 - 39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69 oder -2717
Telefax: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: http://www.magdeburg.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.