Lippstadt. Eine Woche nach Ende des ersten „Lippstadt Open Air“ ziehen die Veranstalterinnen ein durchweg positives Fazit: „Unser Ziel war es, Live-Musik auf einem innerstädtischen Platz mit freiem Eintritt und kuratiertem Programm zu ermöglichen – ohne kommerziellen Druck, aber mit Anspruch. Dass so viele Menschen das Angebot angenommen und sich auf neue Musik eingelassen haben, war für uns als Kulturverwaltung eine große Freude“, so Fachbereichsleiterin Kultur, Anna Katz.
An drei Wochenenden im Juli war der Rathausplatz zum Festivalgelände geworden – mit Gastronomie, guter Stimmung und viel Entdeckungsfreude. Aktionen wie der Pop-Up-Plattenladen, „Malerei auf Musik“ und der Trödelmarkt zugunsten von Unicef flankierten das außergewöhnliche musikalische Programm, das von einer großen Bandbreite geprägt war.
Entsprechend auch das Publikum, das sich an den sechs Abenden auf dem Rathausplatz einfand: Musikliebhaberinnen, neugierige Besucherinnen und Besucher der Innenstadt, Indie-Fans, Brass-Begeisterte, Familien – und insgesamt zahlreiche junge Menschen. „Viele Besucherinnen und Besucher waren bewusst für einzelne Acts angereist“, freut sich Kulturmanagerin Carola Pense.
Und aus vielen anderen Besuchern wurden neue Fans. So führte der Auftritt von „Make A Move“ zu einem Anstieg der Ticketverkäufe für deren nächstes Konzert im Kulturgüterbahnhof Langenberg. Auch für „LOKI“ gab es nach dem Festival zahlreiche Vorbestellungen für das kommende Album. „Ein starker Effekt für die regionale Musikszene“, findet Kulturmanagerin Ina Heinrich.
Dass das Lippstädter Publikum Lust auf Live-Musik hatte, zeigte sich bereits an den ersten Abenden. Die Stimmung war ausgelassen, herzlich und von echtem Interesse an den Bands geprägt. Zahlreiche Zugaben schon bei den Vorbands, begeisterte Publikumsreaktionen und starke Feedbacks sprechen für sich. Besonders gut kamen Acts wie „RAH & The Ruffcats“, „Make A Move“ und „Paula Dalla Corte“ an. Sie zogen das Publikum direkt vor die Bühne. Die tanzbare, genreübergreifende Musik traf den Nerv des Publikums.
Auch Bürgermeister Arne Moritz hat die positiven Reaktionen und die gute Stimmung auf dem Rathausplatz wahrgenommen und freut sich über die gelungene Premiere des neuen Festivals: „Mitten in der Stadt, bei gutem Wetter und freiem Eintritt aufstrebende Bands entdecken – das ist gelebte Kultur für alle.“
Lob gibt es von ihm auch für die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten von Verwaltung, Technik, Sicherheit, Gastronomie und weiteren Partnern: „Das hat wirklich hervorragend funktioniert.“ Und einen Dank richtet er nochmals an die Sponsoren und Unterstützer des Festivals: „Viele der Sponsoren des ehemaligen Rathausplatzfestivals waren auch jetzt ohne zu zögern wieder dabei und es sind auch noch neue Partner hinzugekommen. Diese Unterstützung ist nicht selbstverständlich, macht aber solche Angebote wie das Lippstadt Open Air erst möglich.“
Pressekontakt: Frau Köller, Pressestelle, pressestelle@lippstadt.de,Tel: 02941/980-313
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten: