Meldungsdatum: 01.08.2025
Für 14 Auszubildende startete am heutigen Freitag, 1. August 2025, in der Kreisverwaltung Borken die Ausbildung. Zusätzlich beginnen Anfang September zwölf Studierende sowie Anfang Oktober zwei weitere Nachwuchskräfte ihr duales Studium in insgesamt vier Fachrichtungen beim Kreis: Bachelor of Laws, Bachelor of Science (Informatik.Softwaresysteme), Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) und Bachelor of Engineering (Vermessung).
Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster und Ausbildungsleiter Christof Kleinwege hießen die neuen Nachwuchskräfte im Borkener Kreishaus herzlich willkommen und gaben ihnen die besten Wünsche für ihren Start ins Berufsleben mit auf den Weg. „Mit dem heutigen Tag beginnen die Auszubildenden in einen wichtigen und spannenden neuen Lebensabschnitt. Die Ausbildung beim Kreis Borken eröffnet Ihnen zahlreiche Chancen und Perspektiven für Ihre berufliche Zukunft“, hob Dr. Ansgar Hörster bei der Begrüßung hervor. Davon profitiere dann auch die Kreisverwaltung, die gerade in Zeiten des Fachkräftemangels auf motivierten und gut ausgebildeten Nachwuchs angewiesen sei. Die Mehrzahl der neuen Auszubildenden hatte die Kreisverwaltung bereits vor der Bewerbung im Rahmen eines Praktikums kennengelernt.
An den ersten beiden Tagen lernen die neuen Auszubildenden die Kreisverwaltung näher kennen und erhalten die Gelegenheit, hinter die Kulissen zu blicken – beispielsweise in der Kreisleitstelle. Auch das gegenseitige Kennenlernen kommt nicht zu kurz. Zudem bleibt Zeit für Gespräche mit Auszubildenden aus den älteren Jahrgängen, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen gerne weitergeben. In der zweiten Woche starten die ersten Praxisabschnitte in den verschiedenen Facheinheiten. Weitere gemeinsame Aktivitäten mit allen Neuankömmlingen in der Kreisverwaltung folgen in den kommenden Wochen, teilweise auch in Zusammenarbeit mit der Jugend- und Auszubildendenvertretung.
Christof Kleinwege hofft auch für das kommende Jahr wieder auf viele Bewerbungen für die vielfältigen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Insgesamt sucht der Kreis Borken für sieben unterschiedliche Ausbildungsberufe und vier duale Studiengänge Nachwuchs. Für den Ausbildungsstart am 1. August 2026 und den Start des dualen Studiums am 1. September bzw. 1. Oktober 2026 können Bewerbungen noch bis zum 1. September 2025 eingereicht werden. Informationen dazu gibt es unter www.kreis-borken.de/ausbildung-studium.
Das sind die neuen Auszubildenden des Kreises Borken:
Johanna Döring aus Rhede, Narin Arslan aus Bocholt und Philipp Gedsur aus Borken starten als Verwaltungsfachangestellte.
Verwaltungswirtinnen, also Beamtinnen in der Laufbahngruppe 1, werden Hannah Lütkebohmert und Laura Deinken, beide aus Reken, und Sara Pennekamp aus Rhede. Viktor Windbrake und Jona Galonska, beide aus Borken, starten ihre Ausbildung zu Verwaltungswirten.
Am Interkommunalen Bauhof in Gescher / Velen werden Phil Garthaus und Lutz Terbeck, beide aus Stadtlohn, zu Straßenwärtern ausgebildet.
Zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration wird Lukas Jonas Aydin aus Gronau ausgebildet. Jesper Leidiger aus Rhede macht die Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung.
Im Fachbereich Geoinformation und Liegenschaftskataster startet für Leon Mutlu aus Gronau die Ausbildung zum Geomatiker. Lukas Harpers aus Ahaus-Wüllen beginnt die Ausbildung zum Vermessungstechniker.
Pressekontakt: Anna-Maria Levers 02861/681-2429
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.