Meldungsdatum: 01.08.2025
Kurznachrichten aus dem Rathaus
#ansprechbar, Poetry Slam, Buchpräsentation, Mähboot, Blitzerinfo
#ansprechbar auf dem Wochenmarkt in Vorsfelde
Der bekannte blaue #ansprechbar Pavillon macht am Freitag, 8. August, wieder Station auf dem Wochenmarkt in Vorsfelde. Oberbürgermeister Dennis Weilmann und sein Team sind in der Zeit von 9 bis 10:30 Uhr vor Ort und freuen sich auf die Fragen, Anregungen und Ideen der Marktbesuchenden. Das Dialogformat findet seit dem Amtsantritt von Dennis Weilmann regelmäßig und abwechselnd auf den verschiedenen Wochenmärkten statt. Grundintention ist der unbürokratische Austausch mit den Wolfsburgerinnen und Wolfsburgern.
+ + +
Poetry Slam: KI vs. Realität im Kontext der Demokratie
Zum bundesweiten Tag der Bibliotheken lädt die Stadtbibliothek Wolfsburg am Freitag, 24. Oktober, um 20 Uhr zu einem besonderen Poetry Slam ein. Unter dem Titel KI vs. Realität im Kontext der Demokratie stellen sich erfahrene Slammer der Frage, wie Künstliche Intelligenz unser demokratisches Miteinander verändert.
Moderiert wird der Abend von Dominik Bartels. Die Texte bewegen sich zwischen gesellschaftlicher Analyse, Vision und Alltagsbeobachtung - pointiert, nachdenklich und inspirierend.
Eintrittskarten sind ab 4. August ganz unkompliziert über den neuen Online-Ticketshop erhältlich – zu finden auf der Website des Bildungshauses Wolfsburg unter www.bildungshaus-wolfsburg.de im Bereich Service. Veranstaltungsort ist der Hörsaal 1 im Alvar-Aalto-Kulturhaus, Einlass ab 19 Uhr. Der Eintritt kostet 20 Euro.
+ + +
„Häuserbrände in der Fallersleber Altstadt“ – Buchpräsentation mit den Autoren Friedrich Wandschneider und Axel Claes
Im Hoffmann-von-Fallersleben-Museum im M2K ist derzeit die Jubiläumsausstellung “Faszination Feuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr Fallersleben im Wandel der Zeit, 1875 bis 2025” zu sehen. Aus einer Idee für einen Ortsrundgang zu den Fallersleber Häuserbränden im Begleitprogramm zur Ausstellung entstand kurzfristig ein ganzes Buch: “Häuserbrände in der Fallersleber Altstadt”. Geschrieben wurde es vom langjährigen Ortsbrand- und heutigen Ehrenortsbrandmeister Friedrich Wandschneider und Axel Claes, passives Mitglied der Fallersleber Feuerwehr. Am Dienstag, 5. August, wird das 120-Seiten umfassende Werk, das auch zahlreiche Abbildungen enthält, im Hoffmann-von-Fallersleben-Museum im M2K der Öffentlichkeit präsentiert.
Die Autoren berichten dann über ihre Studien und erstaunlichen Erkenntnisse und erzählen als Zeitzeugen von persönlichen Erlebnissen. Joy Rathke aus dem Museumsteam liest einzelne Passagen aus „Häuserbrände in der Fallersleber Altstadt“ und anderen Texten. Die Buchpräsentation beginnt um 18:30 Uhr, der Eintritt hierfür und in die Ausstellung ist frei. Es wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an
hoffmann-museum@stadt.wolfsburg.de gebeten.
Das Buch können Gäste bei der Buchvorstellung oder bei den Autoren selbst für 10 Euro kaufen.
Bild: Cover zum Buch “Häuserbrände in der Fallersleber Altstadt” von Friedrich Wandschneider und Axel Claes (Cover-Gestaltung: Axel Claes)
+ + +
Mähbooteinsatz im Allersee
Die Wasserpflanzen im Allersee werden ab Montag, 4. August, wieder mit einem Mähboot zurückgeschnitten. Das Schnittgut wird dabei gleichzeitig über ein Förderband auf einen Laderaum transportiert und anschließend zum Ufer gebracht. Dort verbleibt es einige Zeit, um Wasserinsekten die Möglichkeit zu geben, wieder in ihren ursprünglichen Lebensraum zurückzukriechen. Nach dieser Wartezeit werden die Pflanzenteile abgefahren.
Der Badebetrieb wird durch das Mähboot nicht beeinträchtigt. Falls Pflanzenschnitt als Treibgut an den Sandstrand gelangt, wird dieser vom Geschäftsbereich Grün der Stadt Wolfsburg abgesammelt.
+++
Blitzerinfo
In der Zeit vom 4. bis zum 9. August wird die Geschwindigkeit unter anderem an folgenden Standorten gemessen:
Schlesierweg
Bebelstraße
Pressekontakt: Referat Kommunikation und Büro des Oberbürgermeisters, kommunikation@stadt.wolfsburg.de
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
250801_Buchcover FF Fallersleben