Meldungsdatum: 01.08.2025
Erstmalig findet vom 8. bis zum 12. September die Aktionswoche „Älter werden in Braunschweig – Zusammen gegen Altersarmut und Einsamkeit“ statt. Die Aktionswoche startet mit dem Niedersachsen-Forum Alter und Zukunft 2025 - „Altersarmut mitdenken – Verantwortung gemeinsam tragen – Zukunft aktiv gestalten“ am Montag, 8. September von 10 bis 16.30 Uhr im westand Event & Kultur am Westbahnhof 13. Die Teilnehmerzahl für diese kostenfreie Tagung ist begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich unter www.gesundheit-nds-hb.de/veranstaltungen/niedersachsen-forum-alter-und-zukunft-2025/. Dort gibt es weitere Informationen. Kooperationspartner sind das Niedersächsische Sozialministerium, die Landesinitiative Niedersachsen Generationen-gerechter Alltag (LINGA) sowie die Landesagentur Generationendialog.
Die weiteren Angebote in der Woche sind vielfältig: Vorträge, Lesungen, sportliche Aktivitäten, Kulturprogramm, gemeinsames Singen und Essen, Informationen zu den Themen Ernährung, Grundsicherung im Alter, Wohngeld, Pflege oder Hilfe zur Selbsthilfe. Soziale Angebote und Beratungsstellen stellen sich vor und öffnen ihre Türen. Das gesamte Programm findet sich unter www.braunschweig.de/aktionswoche-altersarmut. In gedruckter Form liegt es an vielen Stellen in der Stadt aus, zum Beispiel im Seniorenbüro, in Apotheken und in den Bezirksgeschäftsstellen.
Sozialdezernentin Dr. Christina Rentzsch: „Die Aktionswoche bietet die Möglichkeit für Information, Austausch, Unterstützung und stärkt das Miteinander in unserer Stadt. Einsamkeit und Altersarmut betreffen eine immer größere Anzahl von Menschen, auch bei uns in Braunschweig. Unser Ziel ist es, diese Themen in das öffentliche Bewusstsein zu rücken, Teilhabe zu fördern, zu beraten und Lösungen zu finden.“
Stadt Braunschweig
Referat Kommunikation
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig
Postfach 3309 - 38023 Braunschweig
Telefon: (0531) 470 - 2217, - 3773, - 2757
Telefax: (0531) 470 - 29 94
Mail: kommunikation@braunschweig.de
Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Braunschweig" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.