Meldungsdatum: 01.08.2025
Am 1. August hat die Stadt Wolfsburg 53 neue Auszubildende zu ihrem ersten Ausbildungstag begrüßt. Für 34 Frauen und 19 Männer beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt – sie starten ihre berufliche Laufbahn in insgesamt zwölf unterschiedlichen Ausbildungsberufen. Empfangen wurden die Berufseinsteiger*innen im Ratssitzungssaal von Oberbürgermeister Dennis Weilmann und dem Vorsitzenden des Gesamtpersonalrats, Peter Wagner.
„Ich freue mich sehr, dass sich so viele junge Menschen für eine Ausbildung bei der Stadt entschieden haben. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels sind engagierte, neugierige und verantwortungsbewusste Nachwuchskräfte von unschätzbarem Wert“, betont Dennis Weilmann. „Sie gestalten nicht nur ihre eigene Zukunft, sondern auch die unserer Stadt aktiv mit. Wir bieten eine Ausbildung mit Perspektive, Verantwortung und vielen Entwicklungsmöglichkeiten.“
Peter Wagner ergänzt: „Der Start ins Berufsleben ist ein bedeutender Schritt. Wir setzen uns dafür ein, dass alle Auszubildenden bei uns eine wertschätzende, unterstützende und fördernde Umgebung vorfinden – sowohl für den praktischen als auch den theoretischen Teil der Ausbildung. Denn nur so kann Ausbildung wirklich gelingen.“
Aktuell befinden sich insgesamt 135 junge Menschen in Ausbildung bei der Stadt Wolfsburg. Die Bewerbungsphase für den Ausbildungsstart 2026 läuft bereits. Die Stadt Wolfsburg bietet dabei ein breites Spektrum an Möglichkeiten: Neben den klassischen Verwaltungsberufen wie Verwaltungsfachangestellter oder Fachinformatikerin für Systemintegration werden auch gewerblich-technische Ausbildungen angeboten – beispielsweise in der Grünpflege, bei der Feuerwehr oder als Fachangestellte*r für Bäderbetriebe. Informationen zu den Ausbildungsberufen, dem Bewerbungsprozess sowie das Bewerbungsportal stehen online zur Verfügung unter: www.wolfsburg.de/ausbildung.
Bild: Dennis Weimann (ganz rechts) und Peter Wagner (2. von links) freuten sich sehr, 53 neue Auszubildende m Rathaus begrüßen zu dürfen. Foto: Stadt Wolfsburg
Pressekontakt: Referat Kommunikation und Büro des Oberbürgermeisters, kommunikation@stadt.wolfsburg.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Wolfsburg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.