Meldungsdatum: 01.08.2025
Oberbürgermeisterin Simone Borris hat heute 51 neue Auszubildende und Studierende in der Stadtverwaltung begrüßt. Sie haben in insgesamt 11 unterschiedlichen Bereichen ihre Ausbildung aufgenommen oder werden demnächst ein duales Studium beginnen. Auf die Ausbildungsplätze der Landeshauptstadt hatten sich 420 Personen beworben.
Die besten dieser Bewerberinnen und Bewerber haben in der Kernverwaltung und in den städtischen Eigenbetrieben eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte (13), Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (2), Vermessungstechniker (1), Straßenwärterinnen und -wärter (2), Fachangestellte für Bäderbetrieb (4), Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (3), Gärtnerinnen und Gärtner (5), Tierpflegerin bzw. -pfleger (1) sowie Stadtsekretäranwärterinnen und -anwärter (9) begonnen.
Zudem wurden die dualen Studiengänge Öffentliche Verwaltung mit sieben, Verwaltungsdigitalisierung und -informatik mit drei und Vermessung und Geoinformatik mit einem Studierenden besetzt.
„Wir wollen auch in Zukunft eine lebenswerte Stadt für alle Generationen sein und benötigen dafür gut ausgebildetes Personal“, sagte Oberbürgermeisterin Simone Borris bei der feierlichen Eröffnung des Ausbildungsjahres im Alten Rathaus. „Unser Ziel ist es, mit attraktiven Ausbildungsbedingungen dafür zu sorgen, dass die Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss in der Magdeburger Stadtverwaltung ihren beruflichen Weg fortsetzen.“
Im Anschluss an die Begrüßung der neuen Auszubildenden durch die Oberbürgermeisterin folgten die Vorstellungen der Ausbilderinnen und Ausbilder sowie ein gemeinsames Foto vor dem Alten Rathaus.
Die Anzahl der geplanten Ausbildungsplätze der Landeshauptstadt Magdeburg ist seit vielen Jahren konstant. Mit den neuen Auszubildenden befinden sich derzeit 154 Männer und Frauen in der Stadtverwaltung und den städtischen Eigenbetrieben in einer Berufsausbildung.
Die Landeshauptstadt Magdeburg wünscht ihren neuen Auszubildenden viel Erfolg und Freude bei der Berufsausbildung!
Landeshauptstadt Magdeburg
Bereich der Oberbürgermeisterin
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6 - 39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69 oder -2717
Telefax: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: http://www.magdeburg.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.