Meldungsdatum: 08.08.2025

Angebote für Jugendliche in Herten

Neues Kulturrucksackheft erhältlich

In den kommenden Monaten können junge Menschen in Herten Neues ausprobieren, gestalten und erleben – und das kostenfrei: Der Kulturrucksack NRW macht es möglich. Ab sofort liegt das dazugehörige Programmheft für das zweite Halbjahr in Herten aus, zum Beispiel im Glashaus, Rathaus oder in der Stadtbibliothek. Darin finden sich viele kreative Angebote für Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren. Ab sofort haben sie die Möglichkeit, sich dafür anzumelden.

Jugendliche erwartet im zweiten Halbjahr 2025 des Kulturrucksacks eine ganze Menge. Im Modeatelier „Gern genäht“ heißt es vom 1. September bis 1. Dezember: selber entwerfen, nähen, gestalten. Ganz gleich, ob coole Accessoires, selbst designte Mode oder aufgemotzte Lieblingsstücke – mit professioneller Unterstützung wird aus einer ersten Idee ein echtes Einzelstück. Am Ende präsentieren die Teilnehmenden ihre Werke bei einer gemeinsamen Modenschau. 

Technik trifft Kreativität im 3D-Druck-Workshop. Unter dem Titel „Kreativ werden mit 3D-Druck“ entstehen aus eigenen Zeichnungen digitale Modelle, die anschließend Schicht für Schicht gedruckt werden – ob Fantasiefiguren, Roboter oder ganz reale Alltagsobjekte. Nebenbei erfahren die Jugendlichen, wie die Technologie funktioniert und wo sie heute schon eingesetzt wird. Der Workshop findet im 14-tägigen Rhythmus an Dienstagen vom 9. September bis 11. November statt.

Wer handwerklich aktiv werden möchte, hat dazu mehrfach Gelegenheit: Zum Beispiel beim „Filzworkshop“, der am Montag, 13., und am Dienstag, 14. Oktober, stattfindet. Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, wie aus bunter Schafwolle in kleine Taschen entstehen – perfekt geeignet für Handy, Brille oder als Geschenk. Beim Mosaik-Workshop „Steinchen für Steinchen“ entstehen vom 21. bis 24. Oktober mit viel Fantasie und Fingerspitzengefühl bunte Untersetzer, verzierte Schachteln oder kleine Kunstwerke für zuhause.

Ein weiteres Highlight in Herten beim Kulturrucksack: An zwei verschiedenen Tagen können Jugendliche in die Welt der urbanen Kunst eintauchen. Sowohl am Samstag, 30. August, als auch am Samstag, 27. September, findet ein „Streetart-Workshop“ in der Stadtbibliothek statt. Nach einem Einblick in die Geschichte der Streetart geht es direkt an die eigene Stilentwicklung. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Techniken kennen und gestalten individuelle Werke – kreativ, farbig, ausdrucksstark.

Hinter den Kulturrucksack-Angeboten steckt eine klare Idee: Kindern und Jugendlichen soll frühzeitig der Zugang zu Kunst und Kultur ermöglicht werden – mit spannenden, altersgemäßen Angeboten, die für alle erreichbar und bezahlbar sind. „Wir möchten jungen Menschen ermöglichen, sich selbst auszuprobieren, eigene Ideen umzusetzen und dabei ganz nebenbei neue Interessen zu entdecken“, sagt Tim Langer vom Kulturbüro der Stadt Herten. „Deshalb ist uns wichtig, die Angebote so niedrigschwellig wie möglich zu gestalten – kostenfrei, wohnortnah und mit echten Profis aus der Praxis.“

Detaillierte Informationen zu den Angeboten und Anmeldemöglichkeiten sowie das aktuelle Programmheft zum Herunterladen finden Interessierte unter www.herten.de/kulturrucksack-nrw.

Die Kulturrucksack-Angebote werden durch das NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft finanziert und durch die Volksbank Ruhr Mitte sowie die Hertener Stadtwerke mit unterstützt. Bei Rückfragen steht Tim Langer vom Kulturbüro zur Verfügung, telefonisch erreichbar unter der Nummer 02366 303-372 oder per E-Mail an: t.langer@herten.de.

Pressekontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Jana Putze, Telefon: 02366 303-393, j.putze@herten.de

Kontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Jana Putze, Telefon: 02366 303-393, j.putze@herten.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Kulturrucksack Logo

©  
Kulturrucksack Logo

Kulturrucksack Logo