Meldungsdatum: 05.08.2025

Umsonst und draußen: Jonglage mit "Critical Mess" auf dem Platz der Kulturen

Nicht künstliche, sondern kollektive Intelligenz bringt am Donnerstag, 14. August, um 20 Uhr das Jonglagekollektiv Critical Mess im Rahmen der Reihe "50 Jahre Summertime" auf den Platz der Kulturen. Der Eintritt ist frei.

Seit Milliarden Jahren entstehen durch evolutionäre Prozesse Organismen, die sich energieeffizient, ressourcenschonend und nachhaltig in unsere Umwelt einfügen. Schließen sich diese Organismen zusammen, kann ein Superorganismus entstehen: Ein Organismus, der Eigenschaften und Strukturen besitzt, die keiner der einzelnen Organismen selber innehatte.

Diese Idee nimmt das Jonglagekollektiv Critical Mess als Ausgangspunkt für ihr neues Stück "superorganism". Das virtuose Zusammenspiel von sieben menschlichen Organismen, die auf Bildhaftigkeit fokussierte Jonglage und die elektronischen Klänge Fabian Lautes erzeugen einen hypnotischen Strudel, der das Publikum auf eine tranceartige Reise in die Welt der Evolution und Netzwerke zieht – und damit künstlerischen Ausdruck mit aktuellsten Fragen verbindet. Denn:

Wir schwärmen aus um Netzwerke zu bilden. Wir geben uns Gleichgewicht, damit wir ins Ungleichgewicht kommen können. Unsere Intelligenz ist kollektiv und vielleicht ist die Telepathie kein Phantasma. Wir organisieren uns aus den Organen heraus und senden Informationen um uns in Form zu bringen. Unsere neurologischen Netzwerke werden aufgebrochen und mit anderen verbunden um neue Schaltkreise zu gebären. Zusammen sind wir so viel mehr als die Summe unserer Teile. Wir brauchen nicht mehr und mehr und noch mehr. Wir brauchen Zusammenschlüße, Kommunikation und Netzwerke um unsere schon vorhandenen Eigenschaften auf eine neue Ebene zu transzendieren.

Critical Mess wurde 2016 von dem Jongleur und Performer Stefan Sing gegründet um das Jonglieren in einen breiteren künstlerischen Kontext zu stellen. „Jonglieren“ in seiner zeitgenössischen Form (in der es nicht um das höher-schneller-weiter geht) hat das Potential aktuelle und zeitlose Themen metaphorisch darzustellen. Ursprünglich gedacht als lose Gruppe, die sich in unregelmäßigen Abständen für Experimente und Improvisationen trifft, hat sich mittlerweile ein festes Ensemble mit dem Ziel Tanz, Theater und Jonglage zu verbinden, herausgebildet.

Das Ensemble aus sieben Performern, einem Lichtdesigner und einem Komponisten kommt aus sieben europäischen Ländern (Schweiz, Frankreich, Italien, Schottland, Ungarn, Griechenland und Deutschland) und ist somit schon in seiner Zusammenstellung ein starkes Zeichen für ein gemeinsames und friedliches Miteinander – jenseits aller künstlich gezogener Grenzen.

 

Weitere Informationen: www.kultur-in-unna.de

 

Kontakt:

Gesine Heger

Kreisstadt Unna

Der Bürgermeister

Amt für Kultur und Weiterbildung

Kulturbüro

Lindenplatz 1

59423 Unna

T 02303 103-4102

E-Mail gesine.heger@stadt-unna.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Critical Mess

©  Günter Krämmer
Critical Mess

Critical Mess zeigen mit „Superorganism“, welche Potenziale im Zusammenschluss stecken können.