Meldungsdatum: 05.08.2025
(pen) Zeichnungen, Fotografien und Gemälde, Skulpturen, Installationen und Videoprojektionen - Vieles ist möglich, wenn es um die Bewerbung für den diesjährigen „Kunstpreis Ennepe-Ruhr“ geht. Noch bis Sonntag, 31. August, haben Künstlerinnen und Künstler aus allen Bereichen der bildenden Kunst die Chance, sich mit ideenreichen und kreativen Werken um die vom Ennepe-Ruhr-Kreis ausgeschriebene Auszeichnung zu bewerben. Die Werke sollen einen Bezug zum Thema „Licht und Schatten“ haben.
„Nach dem ersten Aufruf Anfang Juni sind nicht nur viele Anfragen bei uns eingegangen, uns liegen auch bereits Bewerbungen vor. Nach wie vor steht die Tür zum Kunstpreis aber für alle qualifizierte Künstlerinnen und Künstler, die mindestens 21 Jahre alt sind, offen. Zugelassen sind Einzel- wie Gruppenwerke“, berichtet und wirbt Claudia Breitenborn, zuständige Mitarbeiterin der Kreisverwaltung. Die Qualifizierung kann durch eine akademische Ausbildung und/oder Ausstellungen beziehungsweise Engagements im professionellen Rahmen nachgewiesen werden.
Weitere Vorgabe: Wer dabei sein möchte, muss eine persönliche Bindung zum Ennepe-Ruhr-Kreis haben. Laut Ausschreibung ist diese gegeben, wenn die Bewerber im Kreis wohnen, hier geboren wurden oder eine längere Zeit an Ennepe und Ruhr zu Hause gewesen sind.
Eingereicht werden können bis zu drei Arbeiten, die nicht älter als drei Jahre sein sollten. Zu den Bewerbungsunterlagen – die ausschließlich digital eingereicht werden sollen - gehören außerdem ein Anschreiben mit Angaben zur persönlichen Bindung zum Ennepe-Ruhr-Kreis, Erläuterungen zum Themenbezug und eine Künstlerbiographie inklusive Publikations- bzw. Ausstellungsliste der letzten drei bis vier Jahre.
Aus allen Einsendungen wählt eine Jury unter Leitung von Christoph Kohl, Institutsleiter des Märkischen Museums Witten, Werke von bis zu 20 Künstlerinnen und Künstlern aus. Diese werden im Dezember 2025 und Januar 2026 im Stadtmuseum Hattingen ausgestellt und in einem Katalog öffentlichkeitswirksam präsentiert. Den Kunstpreis selbst vergibt die Jury in drei gleichberechtigten Preisen. Sie sind mit jeweils 1.500 Euro dotiert und sollen 5. Dezember im Stadtmuseum Hattingen übergeben werden.
Details der Ausschreibung finden sich auf der Internetseite des Ennepe-Ruhr-Kreises (www.en-kreis.de). Ansprechpartnerin für Rückfragen ist Claudia Breitenborn, Tel.: 02336 /4448 145, Email: kunstpreis@en-kreis.org.
Stichwort Kunstpreis Ennepe-Ruhr
Der Kunstpreis wird seit 2011 alle zwei Jahre vergeben. Die bisherigen Themen lauteten „Zusammenhalt“, „Wassergleich“, „Arbeitswelten und Natur“, „Freiheit“, „Heimat/Verortung, „Zwischen Nähe und Distanz“ sowie „Liebe deine Welt“.
An den Ausschreibungen haben sich gut 580 Künstlerinnen und Künstler mit mehr als 1.450 Werken beteiligt.
2023 hießen die gleichberechtigten Preisträger Dmytro Geshengorin (Witten/Dortmund), Christiane Heller (Gevelsberg) und Sophia Kirst (Sprockhövel), Ihre Arbeiten überzeugten die Jury mit Blick auf die Vorgabe „Liebe deine Welt“ am stärksten.
Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle:
Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Kira Scheven
Hauptstr. 92 - 58332 Schwelm
Telefon: 2336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063 02336/93 2066
Mail: pressestelle@en-kreis.de
Internet: www.en-kreis.de,
App: Ennepe-Ruhr-Kreis
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Ennepe-Ruhr-Kreis" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.