Meldungsdatum: 05.08.2025

Erholungsfreizeit: Jugendgruppe aus Winnyzja in Münster zu Gast

Städtisches Angebot im Rahmen der Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt

Münster (SMS) Rund 40 Kinder und Jugendliche aus Münsters ukrainischer Solidaritätspartnerstadt Winnyzja sind seit Sonntag, 3. August, in Münster zu Gast. Die Stadtverwaltung hat sie zu einer etwa einwöchigen Erholungsfreizeit eingeladen. Die jungen Gäste im Alter zwischen elf und 16 Jahren sind in Begleitung von sechs Betreuerinnen bis Montag, 11. August, in Münster. Die Stadt bietet den Aufenthalt bereits im dritten Jahr in Folge an. Ziel des Projekts ist es, für Ablenkung und Erholung vom Kriegsgeschehen in der Ukraine zu sorgen und gleichzeitig europäische Werte wie Frieden, Freiheit und Solidarität erlebbar zu machen.

Die Kinder und Jugendlichen kommen aus besonders belasteten Familien – alle haben einen Elternteil im Krieg verloren oder dieser gilt als vermisst. Die Freizeit bietet ihnen nicht nur eine Pause vom Alltag in einem Land im Krieg, sondern auch die Möglichkeit, neue Perspektiven zu entwickeln, Freundschaften zu knüpfen und sich in einem sicheren Umfeld willkommen zu fühlen.

Initiiert vom Büro Internationales im Amt für Bürger- und Ratsservice der Stadt Münster hat der Verein Impuls Werk Münster das Programm konzipiert und setzt es um. Im Fokus steht bei allen Programmpunkten das Thema Europa. Am Montag verbrachte die Jugendgruppe bereits einen Nachmittag auf dem Mühlenhof. In den kommenden Tagen stehen unter anderem Besuche im Friedenssaal mit einer Begrüßung durch Bürgermeisterin Angela Stähler und bei der B-Side, Stadtspaziergänge zu verschiedenen Themen und Orten, eine Fahrradtour durch Münster sowie Exkursionen nach Tecklenburg und Telgte auf dem Programm.

Die münstersche Stadtgesellschaft ist eng in das Projekt eingebunden: Eine Gruppe junger Mediengestalterinnen und -gestalter vom Bennohaus begleitet die Freizeit medienpädagogisch und dokumentiert die Zeit der Jugendlichen in Münster. Auch lokale Vereine wie der Verein Ukrainische Sprache und Kultur in Münster und der Verein Ukraine in Not gestalten einzelne Programmpunkte. Ein fachlicher Austausch zwischen den Lehrkräften aus Winnyzja, die die Gruppe begleiten, und den Pädagoginnen und Pädagogen des Vereins Impuls Werk Münster ist ebenfalls geplant.

Das Programm wird unterstützt von der Landesinitiative Europa-Schecks des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chefs der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen. Weitere Unterstützung kommt von der Sparkasse Münsterland Ost, der Hans und Hanna Velthuysen Stiftung sowie zahlreichen Spenderinnen und Spendern, die sich an einer Spendenaktion des ASB Regionalverbands Münsterland beteiligt haben.

Bild: Auf dem Mühlenhof erwartete die Jugendgruppe aus Winnyzja zum Auftakt der Erholungsfreizeit ein abwechslungsreiches Sport-, Kreativ- und Kulturprogramm. Foto: Stadt Münster/MünsterView. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Erholungsfreizeit Winnyzja 2025

©  Stadt Münster/MünsterView
Erholungsfreizeit Winnyzja 2025

Auf dem Mühlenhof erwartete die Jugendgruppe aus Winnyzja zum Auftakt der Erholungsfreizeit ein abwechslungsreiches Sport-, Kreativ- und Kulturprogramm.