Meldungsdatum: 05.08.2025
Ab Samstag, den 9. August 2025, beginnt in Hamm die beliebte Vorlesezeit für den Bärenkalender. Der liebevoll gestaltete Kalender wurde über die Kindertageseinrichtungen an alle angehenden Schulkinder und ihre Familien verteilt.
Der Bärenkalender erzählt die Geschichte eines kleinen Bären, der voller Vorfreude und Neugier auf seinen ersten Schultag wartet – und dabei viele Fragen, Sorgen und spannende Gedanken hat. Über 20 Tage hinweg können Familien den Bären täglich begleiten: mit Geschichten, Rätseln, Liedern, Bastelideen und Spielen rund um den Schulstart.
Vorlesetermine in der Zentralbibliothek
Die Zentralbibliothek lädt alle Familien herzlich ein, gemeinsam in die Welt des Bären einzutauchen. Die öffentlichen Vorlesungen finden jeweils um 11.00 Uhr an folgenden Terminen statt:
Passend dazu wurden neue Bücherregale mit einer großen Auswahl an Erstlesereihen eingerichtet.
Mehrsprachige Angebote online
Auf der Internetseite www.bärenkalender.de stehen alle Geschichten und Bastelanleitungen auch zum Anhören oder Nachlesen in verschiedenen Sprachen bereit: Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Rumänisch, Türkisch und Ukrainisch. Neu in diesem Jahr ist eine Hörfassung in bulgarischer Sprache, die in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum entstanden ist.
Ein Projekt für einen guten Schulstart
Der Kalender soll Familien dabei unterstützen, sich gemeinsam auf spielerische Weise auf den Schulbeginn vorzubereiten und den Kindern so zu einem gut gelingenden Start in der Schule zu verhelfen. Ebenfalls regt er dazu an, den Kindern vorzulesen und miteinander über den anstehenden Schulanfang ins Gespräch zu kommen. So hilft der Bärenkalender, Kindern und ihren Eltern die Wartezeit bis zum ersten Schultag zu verkürzen.
Der Bärenkalender ist ein Kooperationsprojekt der Abteilung Frühkindliche Bildung des Jugendamts, des Regionalen Bildungsbüros im Amt für schulische Bildung, der Elternschule im Familienrathaus und der Stadtbüchereien. Der Kalender wird in Hamm seit 2023 an die angehenden Schulkinder verteilt; erstmalig wurde er 2021 für den Kreis Recklinghausen entwickelt.
Sollte ein angehendes Schulkind aus Hamm noch keinen Bärenkalender erhalten haben, so kann sich die Familie im Familienrathaus melden. Telefon: 02381/17-5322 oder elternschule@stadt.hamm.de
Auf dem Foto (von links): Susanne Wächter (Schulamtsdirektorin), Beate Jochade (Stadtbücherei), Antje Peter (Elternschule), Dai Knippertz (Sachgebietsleitung Bildungskooperation Stadtbücherei), Peter Kiffe (Amtsleitung Familienrathaus), Dr. Britta Obszerninks (Dezernentin für Bildung, Familie, Jugend und Soziales) und Annabelle Moers (Sachgebietsleitung Regionales Bildungsbüro).
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.