Print Kreis Borken | presse-service.de

Meldungsdatum: 12.08.2025

Serie: Projekt „ÖKOPROFIT“ im Kreis Borken – Teilnehmer 2025

Teil 8: Stadtlohner Recycling GmbH, Stadtlohn

Umweltschutz mit Gewinn – das ist das Ziel von „ÖKOPROFIT“. Die Teilnahme am diesjährigen „ÖKOPROFIT“-Projekt hat für die Stadtlohner Recycling GmbH viele ökologische Verbesserungen gebracht: Insgesamt vermeidet das Unternehmen durch die Veränderungen knapp 15.000 Kilowattstunden (kWh) Energie und 12,3 Tonnen CO2. Gleichzeitig spart es damit knapp 6.700 Euro jährlich. So wurde etwa ein neuer energiesparender LKW angeschafft, zudem standen die Erneuerung der Heizung und eine Umrüstung der Beleuchtung im Betrieb auf der Agenda. Geplant ist darüber hinaus die Eigenstromerzeugung mittels Photovoltaik-Anlage.

Mit der Stadtlohner Recycling GmbH war in diesem Projekt-Durchgang ein absoluter Profi für einen Bereich von ÖKOPROFIT dabei: „Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung ist unser Ziel noch immer, so viel wie möglich zu recyceln!“ – so lautet die Philosophie des Familienbetriebs in dritter Generation, der seit 2002 neben dem niederländischen Ursprungsstandort in Eibergen auch in Stadtlohn ansässig ist. An beiden Plätzen steht das Recycling von eisenhaltigen und nichteisenhaltigen Materialien und die Entsorgung der gesamten Abfallbandbreite im Fokus.

Zum Hintergrund: ÖKOPROFIT

„ÖKOPROFIT“ („Ökologisches Projekt für integrierte Umwelttechnik“) wurde im Kreis Borken nun bereits zum zwölften Mal durchgeführt. Seit 2010 gibt es die innovativ ausgerichtete Gemeinschaftsinitiative der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken (WFG), des Kreises Borken und seiner Kommunen sowie weiterer Kooperationspartner für die heimischen Betriebe. Das Programm zielt auf Vorteile für Umwelt UND Unternehmen ab: Jedes Jahr erhalten interessierte Unternehmen so die Gelegenheit, mit externer Unterstützung interne Arbeitsprozesse und Rahmenbedingungen unter ökologischen Gesichtspunkten kritisch zu beleuchten und dann möglichst zu verbessern – mit positiven Auswirkungen natürlich auch auf ökonomischem Gebiet. Zudem erhalten die Teilnehmer die öffentlichkeitswirksam verliehene Auszeichnung „ÖKOPROFIT-Betrieb Kreis Borken“, die sie dann auch für ihr Marketing nutzen dürfen. In einer neunteiligen Serie stellen wir sie vor.

Das Programm wird durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW gefördert. Infos im Internet gibt es unter http://www.wfg-borken.de/betriebsberatung/oekoprofit/.

Interessierte können sich bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken, Ingo Trawinski, Tel. 02561 / 979 99 20, trawinski@wfg-borken.de informieren und anmelden.

Pressekontakt: Ellen Bulten 02861 / 681-2431


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Die Firma Stadtlohner Recycling GmbH aus Stadtlohn ist als "ÖKOPROFIT-Betrieb Kreis Borken" 2025 ausgezeichnet worden - es gratulierten Landrat Dr. Kai Zwicker (2. v. re.), Stadtlohns Bürgermeister Berthold Dittmann (2. v. li.), Ingo Trawinski von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken (re.) sowie Dr. Nicole Kronenberg vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW.

©  
Die Firma Stadtlohner Recycling GmbH aus Stadtlohn  ist als


Ortstermin bei der Stadtlohner Recycling

©  
Ortstermin bei der Stadtlohner Recycling