Meldungsdatum: 06.08.2025
Am Montag (05.08.2025) wurden die aktuellen Baumaßnahmen auf der Kreisstraße K 57 (Landwehr) in Borken beendet. Erfreulicherweise konnten alle Arbeiten bereits 14 Tage früher als zunächst geplant abgeschlossen werden. Tags darauf haben dann Landrat Dr. Kai Zwicker, Borkens Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing sowie Peter Sonntag und Thomas van der Linde vom zuständigen Kreisbetrieb den nunmehr wieder „schüssigen“ Abschnitt der Kreisstraße in Augenschein genommen. Gemeinsam konstatierten sie anschließend, dass das Bauprojekt sehr notwendig gewesen sei und der Verkehr (vor allem der Schwerlastverkehr) nun wieder zügig fließen könne.
Hier die Infos zu der aktuellen Maßnahme an der Kreisstraße K 57, danach folgend Infos zu den in den Jahren zuvor durchgeführten Arbeiten an dieser Straße:
Ausführungszeitraum
26.05.2025 bis 15.08.2025, Fertigstellung und Freigabe bereits am 04.08.2025, Grund: gute Wetterbedingungen und gute Koordination der Baufirma
Länge: Die Baumaßnahme hatte eine Länge von 1100 m.
Besonderheiten: Ausführung in zwei Bauabschnitten:
1. BA ab der Zufahrt DVO Metallhandel/Remondis bis vor dem Kreuzungsbereich Dülmener Weg
2. BA ab der Kreuzung Dülmener Weg bis zur Ortsausfahrt Borken Richtung Heiden. Während des 2. BA waren die Zufahrten für die Tagesklinik LWL, den Steuerberater Niehaus und das Ecommerce Büro Nadrowski, voll gesperrt, hierfür wurde eine Parkfläche auf der Landwehr eingerichtet. Mit den Gewerbetreibenden wurde im Vorfeld die Baumaßnahme besprochen. Alle zeigten sich erfreulicherweise kooperativ und äußerten Verständnis für die Maßnahme.
Die Erneuerung der Schmutz- und Regenwasseranschlussleitungen wurde von der Stadt Borken koordiniert.
Auftragsvolumen: Rund 670.000 Euro, davon Stadt Borken ca. 70.000 Euro
Beauftragte Firma: Dieckmann Bauen + Umwelt GmbH, Osnabrück
Finanzierung:
Fahrbahnerneuerung: 70 % Landeszuwendung, 30 % Kreis Borken
Erneuerung der Anschlussleitungen: 100 % Stadt Borken
Vorhergehende Maßnahmen:
Bereits im Jahr 2021 wurde ein erstes Teilstück der Landwehr von der Ortsdurchfahrt bis zur B 67 auf einer Länge von 360 m saniert.
Kosten seinerzeit 140.000 Euro€
Ausführende Firma Tuitjer GmbH aus Mettingen (heute Firma Dieckmann).
Die jetzige Baumaßnahme grenzt direkt an die von 2021.
2024 wurde ein weiteres Teilstück der Landwehr grundhaft erneuert: Abschnitt zwischen der Kreuzung Einsteinstraße und der Einmündung Ramsdorfer Postweg
Maßnahmenumfang:
• Deckensanierung der Fahrbahn ca. 400 m
• Neubau einer Lichtsignalanlage (LSA) an der Kreuzung K57 Landwehr / Ramsdorfer Postweg
• Neue Linksabbiegerspur für die Einsteinstraße: Die neue Spur ermöglicht sicheres Abbiegen und reduziert die Staubildung an der Kreuzung.
• Herstellung einer Querungshilfe für den Fuß- und Radverkehr
Baukosten: rund 800.000 Euro€
Finanzierung:
• 70 % Landeszuwendungen über das Förderprogramm FöRi-kom-Stra
• 15 % Kreis Borken
• 15 % Stadt Borken
Ausführende Firmen:
• Straße: Haddick Projekt GmbH, Borken
• Lichtsignalanlage: SWARCO Traffic Systems GmbH, Bochum
Pressekontakt: Karlheinz Gördes, Tel.: 0 28 61 / 681-2424
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.