Meldungsdatum: 06.08.2025
„Machen statt Meckern“ stand ganz oben auf der Tagesordnung beim Besuch der Kreishandwerkerschaft LeerWittmund beim Bildungsträger LeeWerk-WISA GmbH. LeeWerk-WISA, vertreten durch die Geschäftsführerin Daniela Westerman und die Prokuristin Anke Freese, hatte den Kreishandwerksmeister Heiner Heijen, den Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, Thomas Dreesmann, und die Obermeister und Lehrlingswarte der Innungen für einen Austausch rund um Ausbildung und Fachkräftegewinnung eingeladen. Nach einem Rundgang durch die Werkstätten, konnten in einem intensiven Austausch die Interessen der Betriebe und des Bildungsträgers beleuchtet werden.
Statt zu jammern, geht die Kreishandwerkerschaft LeerWittmund jetzt andere Wege und unterstützt bei der Suche nach Fachkräften und Auszubildenden. Es ist wichtig, mehr über die großartigen Chancen einer handwerklichen Ausbildung zu sprechen und Partner zu finden, die diesen Weg unterstützen und begleiten.
Die große Schnittstelle zwischen den Handwerksbetrieben und der LeeWerk-WISA GmbH zeichnet sich klar ab, in der Qualifizierung und Vorbereitung von arbeitsuchenden Menschen, sowie in der Begleitung von Schülerinnen und Schülern bei der Berufsorientierung.
Auch das ganz aktuelle Projekt der LeeWerk-WISA GmbH: „Smart Handwerk“ findet große Zustimmung bei den Obermeistern der Innungsbetriebe. Hierbei bearbeiten Schülerinnen und Schüler im Nachmittagsbereich kleine Projekte aus unterschiedlichen Gewerken, um tiefere Einblicke in das jeweilige Handwerk zu erhalten. Besonders ist dabei, dass die traditionelle Handwerkskunst mit den technischen Neuerungen im Handwerk kombiniert wird. Bei dem Projekt kooperiert LeeWerk-WISA mit dem Digital Hub Ostfriesland (www.dho-leer.de) des Landkreises Leer. So nutzen die Schülerinnen und Schüler den dortigen MakerSpace.
Das Projekt „Smart Handwerk“ wird durch die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) durch Mittel des Europäischen Sozialfands Plus (ESF+) im Rahmen der Richtlinie „Innovative Bildungsprojekte der beruflichen Erstausbildung“ gefördert.
Nach einem konstruktiven Nachmittag sind sich alle einig: „Nicht meckern, sondern machen!“ - diese Devise steht über der künftigen Zusammenarbeit der Kreishandwerkerschaft LeerWittmund und der LeeWerk-WISA GmbH.
Das erste gemeinsame Ziel ist formuliert: Im kommenden Jahr wird es in Kooperation mit weiteren Akteuren einen Handwerkstag auf dem Gelände der LeeWerk-WISA geben.
Landkreis Leer
-Der Landrat-
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer (Ostfriesland)
Telefon: +49 (0) 491 / 926-0
E-Mail: info@lkleer.de
Web: www.landkreis-leer.de
Pressestelle Landkreis Leer
Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
E-Mail: pressestelle@lkleer.de
Web: www.landkreis-leer.de/presse
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landkreis Leer" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.