Meldungsdatum: 06.08.2025

28 Auszubildende verstärken ab sofort das Team Arnsberg

Zum 1. August hat bei der Stadt Arnsberg das neue Ausbildungsjahr begonnen. Im Rahmen mehrerer Veranstaltungen zur Aufnahme im Team Arnsberg konnten 28 Auszubildende bei der Stadt Arnsberg sowie bei ihren Tochtergesellschaften – Stadtwerke Arnsberg und NASS GmbH – begrüßt werden. Beim ersten Kennenlernen wurde ein Teil der neuen Azubis im Stadtlabor freiRAUM Arnsberg von Bürgermeister Ralf Paul Bittner begrüßt und lernte darüber hinaus u.a. auch noch den Personalrat, die Gleichstellungsstelle sowie das Referat N für nachhaltige Entwicklung der Stadt Arnsberg kennen.

Spannender neuer Abschnitt

„Für Sie beginnt heute ein spannender neuer Abschnitt in Ihrem Leben, der Start ist die Ausbildung ist schon etwas Besonderes“, sagte Bürgermeister Bittner zur Begrüßung im Stadtlabor Arnsberg. Viele neue Gesichter, viele Fragen und überhaupt viel Neues im Leben machten dies schon ein bisschen aufregend. Der Bürgermeister machte allen neuen Azubis viel Mut, gegenseitiges Kennenlernen könne einen großen Beitrag leisten, einen gelungenen Einstieg in die neuen Herausforderungen zu haben. „Wir sind auf jeden Fall froh, so viele neue Nachwuchskräfte in unserer Verwaltung zu haben, und wir freuen uns, dass Sie uns ab heute mit viel Energie, guten Ideen und viel Power unterstützen wollen“, so Bittner weiter.

Gegenseitiges Kennenlernen

Für ein ausführliches gegenseitiges Kennenlernen der neuen Kolleginnen und Kollegen in Ausbildung sorgen auch in diesem Jahr wieder die so genannten Willkommenstage bei der Stadt Arnsberg. So gab es bereits direkt nach dem Start am 1. August ein weiteres großes Zusammentreffen mit Vertreter:innen aller städtischen Töchter im Campus der Stadtwerke Arnsberg. Hier stellten sich im Beisein von Oliver Vogel, Geschäftsführung der Stadtwerke Arnsberg und Bernd Löhr, Geschäftsführung der NASS GmbH, weitere Kolleginnen und Kollegen aus der Stadt Arnsberg mit ihren speziellen Fachgebieten vor. Alle hatten zudem die Gelegenheit, die Ausbildungspaten kennenzulernen, die künftig an der Seite der neuen Azubis stehen.

Nützliche Informationen

Bei den Willkommenstagen erhielten die neuen Azubis viele nützliche Informationen und hatten vor allem viel Spaß. So wurde allen nicht nur ein umfassender Einblick in die Verwaltungs- und Organisationsstruktur der Stadt Arnsberg gegeben, auch die kurzen Wege zu den für die jeweiligen Ausbildungswege verantwortlichen Kolleg:innen wurden dargestellt. Spiele aus der Erwachsenenpädagogik unterstützen das bessere Kennenlernen und vor allem ein gemeinsamer Grillnachmittag rundeten das „Onboarding“ bei der Stadt Arnsberg gelungen ab.

Die neuen Nachwuchskräfte der Stadt Arnsberg sind:

Stadtinspektorenanwärter:innen:

Alina Bornemann, Anna-Lena Junker, Anastasia Limbach und Yasmin Rochel

Verwaltungsfachangestellte:

Olga Luft, Jannis Schleifstein und Jeremy Wienecke

Bachelor of Arts:

Malou Hagedorn und Anna-Katharina Risse

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste/Fachrichtung Bibliothek:

Anna-Lena Plett

Forstwirt:

Julian Jelen

Erzieherinnen:

Dilan Güvercin, Jamie den Ridder, Tim Koßmann, Lena Pusch, Rebecca Rosenthal und Angelina Toch

Notfallsanitäter:innen:

Jan Allefeld, Hannah Balkenohl und Alexander Iwanek

Erzieherinnen im Anerkennungsjahr:

Melina Giese, Leonie Schamun und Maxime Splettstößer

Die Brandmeisteranwärter Louis Eickenbusch und Thorsten Peithner sind bereits im April in die Ausbildung für ihre spätere Tätigkeit bei der Feuerwehr der Stadt Arnsberg gestartet.

Ausbildung 2026 – jetzt noch bewerben

Die Stadt Arnsberg sucht weiter engagierte Fachkräfte und Expert:innen für die verschiedensten städtischen Aufgabenbereiche. Bewerbungen für den Ausbildungsstart in 2026 sind noch bis zum 15. August möglich. Alle wichtigen Informationen und die Ausbildungsmöglichkeiten finden Interessierte online unter www.bockaufbildung-arnsberg.de

Kontakt: Frank Albrecht, Pressestelle Stadt Arnsberg, f.albrecht@arnsberg.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos der Stadt Arnsberg dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweitigen Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.

Azubis 2025 Stadt Arnsberg 1

©  Stadt Arnsberg
Azubis 2025 Stadt Arnsberg 1

Im Rahmen der Willkommenstage für die neuen Auszubildenden bei der Stadt Arnsberg gab es am Campus der Stadtwerke Arnsberg ein weiteres Zusammentreffen mit allen neuen Nachwuchskräften aus der Verwaltung der Stadt Arnsberg und ihren Töchtern, Stadtwerke Arnsberg und NASS GmbH.


Azubis 2025 Stadt Arnsberg 2

©  Stadt Arnsberg
Azubis 2025 Stadt Arnsberg 2

Im Rahmen der Willkommenstage für die neuen Auszubildenden bei der Stadt Arnsberg gab es am Campus der Stadtwerke Arnsberg ein weiteres Zusammentreffen mit allen neuen Nachwuchskräften aus der Verwaltung der Stadt Arnsberg und ihren Töchtern, Stadtwerke Arnsberg und NASS GmbH.