Logo

Meldungsdatum: 11.08.2025

„Gesundheit & Wohlbefinden – weiblich gedacht“

Sechsteilige Veranstaltungsreihe des Büros für Chancengleichheit Borken startet am 6. September 2025 / Anmeldungen ab sofort möglich

Unter dem Motto „Gesundheit & Wohlbefinden – weiblich gedacht“ startet ab Samstag, 6. September 2025, eine neue Veranstaltungsreihe, die speziell auf die Bedürfnisse und Fragen zur Frauengesundheit eingeht. Gesundheit betrifft alle Menschen, doch Frauen sehen sich in verschiedenen Lebensphasen mit besonderen Herausforderungen konfrontiert: von hormonellen Veränderungen über Belastungen im Alltag bis hin zu frauenspezifischen Erkrankungen. Diese Themen werden in den angebotenen Workshops und Vorträgen aufgegriffen, richten sich an interessierte Frauen aller Altersgruppen und beleuchten zentrale Themen rund um körperliches, seelisches und soziales Wohlbefinden.

Veranstaltet wird die Reihe vom Büro für Chancengleichheit Borken in Kooperation mit der Volkshochschule Borken, dem Yogastudio Fitmarie und Yogalise, Essenz der Resilienz sowie Nicole Kruse-Banken.

Den Auftakt der Reihe macht der zweiteilige Workshop „Frauen in Balance“. Hierbei stehen alltagstaugliche Resilienzstrategien im Mittelpunkt, denn die unsichtbare Last der Alltagsorganisation betrifft viele Frauen und bleibt oft unerkannt. Um dem entgegen zu wirken, finden interaktive Workshops für Frauen statt.

Im Yoga-Workshop „Female Flow“ geht es um das Kennenlernen der vier Zyklusphasen und der Stärkung von Körper und Geist durch Vinyasa-Yoga, einer kraftvolleren Yoga-Variante. Der Workshop findet an zwei Terminen statt.

Im Kurs „Mitten im Wandel“ zeigt Nicole Kruse-Banken sanfte Wege durch die Wechseljahre auf. Es besteht die Möglichkeit ein zusätzliches Vertiefungsangebot zu buchen. Die Erkrankung Endometriose wird in einem Online-Vortrag näher beleuchtet.

Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet ein weiterer Yoga-Workshop „I am what I am“.

Die Veranstaltungen im Überblick:

Ausführliche Informationen zu den Veranstaltungen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es online unter www.borken.de/frauengesundheit

Rückfragen beantwortet die Gleichstellungsbeauftragte Carina Sienert gerne telefonisch unter 02861/939-297 oder per Email an gleichstellung@borken.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Carina Sienert und Heike Denkel-Rosenbach vom Büro für Chancengleichheit Borken freuen sich auf die neue Veranstaltungsreihe.

Stadt Borken
Carina Sienert und Heike Denkel-Rosenbach vom Büro für Chancengleichheit Borken freuen sich auf die neue Veranstaltungsreihe.


Logo