Meldungsdatum: 07.08.2025
Vor 80 Jahren fielen die Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Aus diesem Anlass zeigt das BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit in Kooperation mit dem IPPNW (Internationale Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges / Ärzt*innen in sozialer Verantwortung e.V.) noch bis zum 10. August eine Filmreihe zum Thema.
Nach dem Auftakt mit dem Klassiker The Day After folgt am 8. August um 19:30 Uhr der Dokumtentarfilm The Bomb (USA, 2015) in der englischen Originalfassung. Anhand restaurierter Archivaufnahmen zeigt der Film die Hintergründe der ersten Atombombe, unter welchen Bedingungen sie entwickelt wurde und wie sie die Welt veränderte.
Am 10. August um 16 Uhr zeigt das BIS den deutschen Dokumentarfilm „Das achte Gebot“ (1991, FSK 16), bei dem es weniger um die technischen Aspekt als um die Umgangsformen in der politischen Auseinandersetzung für oder gegen die Nutzung der Atomkraft geht. Er umfasst die Zeitspanne von Otto Hahn bis hin zu Veba-Chef Bennigsen-Foerder, vom ersten Versuchsreaktor bis zur doch nicht gebauten Wiederaufbereitungsanlage in Wackersdorf, von den Atomversuchen in Nevada bis zum Super-GAU in der Ukraine.
Alle Infos unter: https://www.bis-zentrum.de/programm/kino/
Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation
Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Mönchengladbach" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.