Meldungsdatum: 07.08.2025
Im Stadtpark Rotehorn entsteht seit dieser Woche im Auftrag des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg eine neue Calisthenicsanlage. Das moderne Freizeitareal wird im Bereich des Heinrich-Heine-Platzes zwischen der Skateanlage und dem Spielplatz „Am Aussichtsturm“ angelegt. Es ist ein Baustein der jüngsten Freizeitflächengestaltung und ergänzt die im Juli begonnene Errichtung einer Parkour- und Chill-Out-Area im angrenzenden Bereich.
Während der Sommermonate wird im schattigen Bereich unter den Bäumen direkt am Heinrich-Heine-Platz ein generationsübergreifender Freizeitbereich gebaut, der vor allem auf das Outdoor-Training mit dem eigenen Körpergewicht ausgerichtet ist. In Abhängigkeit der Witterungsbedingungen enden die Arbeiten im Herbst.
Die Calisthenicsanlage umfasst ein rund 700 m² großes Areal und besteht aus verschiedenen Outdoor-Fitnessgeräten, die das Mobilisieren und Trainieren von Arm- und Schultermuskulatur, die Beweglichkeit aller Muskelgruppen sowie das Gleichgewicht fördern. Ein besonderes Augenmerk wurde auch auf die Gestaltung für Menschen mit körperlichen Einschränkungen gelegt. So wird ein Inklusionsbarren in die Anlage integriert, der auch von Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrern genutzt werden kann.
Für die Sicherheit auf der Anlage sorgt ein Fallschutzbelag auf Korkbasis. Die neuen Freizeitbereiche werden außerdem mit verschiedenen Sitz- und Liegemöglichkeiten sowie Papierkörben ausgestattet. Um eine ausgedehntere Nutzung auch in den dunkleren Wintermonaten zu ermöglichen, wird eine Beleuchtungsanlage integriert.
Die Freizeitanlage wird sich durch die Pflanzung von Gehölzen und Gräsern in die Umgebung der denkmalgeschützten Parkanlage einpassen. Zudem werden neue Rasenflächen angelegt. Diese werden den Bereich ästhetisch und ökologisch aufwerten.
Der Bau der Calisthenicsanlage basiert auf der Spielplatzflächenkonzeption 2021-2025 der Landeshauptstadt Magdeburg. Für die Planung und dem Bau sind rund 495.000 Euro veranschlagt, die durch eine Förderung im Rahmen des Programms „Lebendige Zentren“ finanziert werden.
Mit diesem Projekt wird das Angebot zur aktiven Freizeitgestaltung im Stadtpark Rotehorn angereichert. Es soll dazu beitragen, die Bewegungs- und Freizeitmöglichkeiten für alle Magdeburgerinnen und Magdeburger nachhaltig zu verbessern.
Landeshauptstadt Magdeburg
Bereich der Oberbürgermeisterin
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6 - 39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69 oder -2717
Telefax: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: http://www.magdeburg.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.