Meldungsdatum: 07.08.2025

Erlebnis-Tage am Katernberger Bach

Kinder und Jugendliche erkundeten in den Sommerferien das renaturierte Gewässer

Unter dem Motto „Erlebnis-Tage am Katernberger Bach“ fand in dieser Woche in der Freien Schule Essen eine sportliche Ferienfreizeit statt. Das Angebot richtete sich an Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis zwölf Jahren, welche regelmäßig Gast in der Einrichtung sind bzw. in Katernberg wohnen. Rund 20 Kinder nahmen das Angebot der Freien Schule, der Emschergenossenschaft und dem Team der „Aktivwelten“ wahr. Eine besondere Rolle spielte dabei wie im Vorjahr auch der von der Emschergenossenschaft in dem Stadtteil renaturierte Katernberger Bach.

Die Erlebnis-Tage am Katernberger Bach standen ganz im Zeichen der Bewegung und des Miteinanders. Jeden Tag, von Montag (4.8.) bis einschließlich Donnerstag (7.8.), durchliefen die Teilnehmenden ein vielseitiges und spaßiges Sportangebot. In diesem Zuge kamen sie nicht bloß in Bewegung – sie erfuhren dabei auch auf spielerische Art und Weise, welche sozialen Werte und Einstellungen im Leben von besonders großer Bedeutung sind: Sei es ein respektvolles Miteinander, Teamgeist oder Fairness – diese Eigenschaften zählen überall, nicht nur auf dem Sportplatz!

Die Ferienfreizeit bot den Kindern ein breites Spektrum an verschiedenen Sport- und Spielangeboten. Elemente aus bekannten Sportarten wie Basketball, Handball, Volleyball oder Fußball fanden in vielen Übungen Verwendung. Letztlich orientierte sich das Sportprogramm aber stets an den individuellen Eigenschaften und an den Bedürfnissen der Teilnehmenden – Kommunikation, Zusammenhalt und Kooperationsfähigkeit sind hierbei das A und O.

Neben dem sportlichen Aspekt boten die Erlebnis-Tage am Katernberger Bach an jedem Tag spannende und altersgerechte Workshops. Hierbei setzten sich die Teilnehmenden unter anderem mit dem Thema „Ernährung“ auseinander, bastelten ein eigenes kleines Floß und erlebten die blaugrüne Vielfalt am Katernberger Bach.

Die Erlebnistage am Katernberger Bach wurden im Rahmen der Kooperation „Gemeinsam für Emscher und Lippe“ zwischen der Emschergenossenschaft und dem NRW-Städtebauministerium durchgeführt. Unterstützt wurde die Emschergenossenschaft vom Team der „Aktivwelten“, einem Teil der Anderbrügge Sport Konzept GmbH – hinter dem Unternehmen steht der ehemalige Fußballprofi und Uefa-Cup-Sieger von 1997 Ingo Anderbrügge (Schalke 04, „Eurofighter“).

Emschergenossenschaft
Am 14. Dezember 1899 als erster deutscher Wasserwirtschaftsverband gegründet, ist die Emschergenossenschaft heute gemeinsam mit dem 1926 gegründeten Lippeverband Deutschlands größter Betreiber von Kläranlagen und Pumpwerken. Die Aufgaben des öffentlich-rechtlichen Unternehmens sind die Abwasserentsorgung, der Hochwasserschutz sowie die Klimafolgenanpassung. Ihr bekanntestes Projekt ist der Emscher-Umbau (1992-2021), bei dem die Emschergenossenschaft im Herzen des Ruhrgebietes eine moderne Abwasserinfrastruktur baute. Dafür wurden 436 Kilometer an neuen unterirdischen Abwasserkanälen verlegt und vier Großkläranlagen gebaut. Rund 340 Kilometer an Gewässern werden insgesamt renaturiert. Parallel entstanden in enger Kooperation mit den kommunalen Partnern über 360 Kilometer an Rad- und Fußwegen, die das neue blaugrüne Leben an der Emscher und ihren Nebenläufen erleb- und erfahrbar machen. www.eglv.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Erlebnis-Tage am Katernberger Bach

©  Aktivwelten
Erlebnis-Tage am Katernberger Bach

Unter dem Motto „Erlebnis-Tage am Katernberger Bach“ fanden in dieser Woche in der Freien Schule Essen eine sportliche Ferienfreizeit statt. Das Angebot richtete sich an Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis zwölf Jahren, welche regelmäßig Gast in der Einrichtung sind bzw. in Katernberg wohnen. Rund 20 Kinder nahmen das Angebot der Freien Schule, der Emschergenossenschaft und dem Team der „Aktivwelten“ wahr.


Erlebnis-Tage am Katernberger Bach

©  Aktivwelten
Erlebnis-Tage am Katernberger Bach

Unter dem Motto „Erlebnis-Tage am Katernberger Bach“ fanden in dieser Woche in der Freien Schule Essen eine sportliche Ferienfreizeit statt. Das Angebot richtete sich an Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis zwölf Jahren, welche regelmäßig Gast in der Einrichtung sind bzw. in Katernberg wohnen. Rund 20 Kinder nahmen das Angebot der Freien Schule, der Emschergenossenschaft und dem Team der „Aktivwelten“ wahr.