Meldungsdatum: 20.08.2025
Die gebürtige Niederländerin, 1945 in Winschoten (Provinz Groningen) geboren, ist seit mehr als 35 Jahren Mitglied der SPD. Von 2001 bis 2021 war sie Mitglied der Stadtverordnetenversammlung und vertrat ihre Fraktion in zahlreichen Ausschüssen, Kommissionen und Aufsichtsräten. Die gelernte Bankkauffrau wirkte unter anderem als Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss und brachte sich bis 2021 auch im Ortsbeirat Mittelbuchen aktiv ein. Bereits seit den 1990er Jahren engagiert sie sich im Ausländerbeirat der Stadt Hanau, dem sie seit 2011 bis 2021 mit beratender Stimme angehörte.
„Christina Gimplinger gehört zu Mittelbuchen wie das Obertor“, betonte Oberbürgermeister Claus Kaminsky bereits bei der Überreichung des Landesehrenbriefes. „Was sie über Jahrzehnte in der Kommunalpolitik, im Stadtteil und im Geschichtsverein geleistet hat, ist aller Ehren wert. Sie ist eine Brückenbauerin zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen den Menschen und den Institutionen dieser Stadt.“
Auch Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck hebt die Bedeutung ihres Engagements hervor: „Christina Gimplinger ist ein Beispiel für kommunalpolitisches Ehrenamt. Mit ihrer sachlichen Art, ihrer tiefen Verbundenheit zu Hanau und ihrer Verlässlichkeit hat sie sich höchste Anerkennung verdient. Unser Stadtparlament profitierte mehr als zwei Jahrzehnte von ihrer konstruktiven Mitarbeit.“
Auch wirkte Gimplinger über die Jahre in zahlreichen weiteren Gremien mit: unter anderem im Ausschuss Frauen, Jugend und Soziales, im Ausschuss für Rechnungsprüfung und Beteiligungscontrolling, der Volkshochschulkommission, sowie Aufsichtsräten der Klinikum Hanau GmbH, des Medizinischen Versorgungszentrums und der Nova SERVE GmbH.
Darüber hinaus war sie Vertretungsmitglied in verschiedenen städtischen Gremien, darunter der Jugendhilfeausschuss, die Kommission für Friedhöfe und Anlagen sowie die Betriebskommission des Eigenbetriebs Hanau Kindertagesbetreuung.
Besonderes Ansehen genießt Christina Gimplinger auch für ihr ehrenamtliches Engagement im Stadtteil Mittelbuchen, wo sie seit 1993 aktives Mitglied im Heimat- und Geschichtsverein ist. Sie organisierte dort federführend den beliebten Flohmarkt in der Mehrzweckhalle, dessen Erlöse dem Ausbau und Unterhalt des Obertor-Museums zugutekommen – einem kulturellen Ankerpunkt für die Identität des Stadtteils.
Für ihr jahrzehntelanges Wirken wurde Christina Gimplinger mehrfach ausgezeichnet: Im Oktober 2017 überreichte ihr Oberbürgermeister Kaminsky den Landesehrenbrief. Im Dezember 2021 erhielt sie die Ehrenbezeichnung „Stadtälteste“ sowie die Ehrenplakette der Stadt Hanau in Silber – als Ausdruck der hohen Wertschätzung, die ihr seitens der Stadtgesellschaft entgegengebracht wird.
Pressekontakt: Ute Wolf, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.