Meldungsdatum: 08.08.2025

Geschichten teilen, Zukunft pflanzen – Stadtbibliothek sucht neue Vorlesepat*innen

Lesen ist mehr als Worte. Wer vorliest, öffnet Türen – in andere Welten, in andere Sprachen, manchmal sogar in neue Freundschaften. Ab September 2025 sucht die Stadtbibliothek Mönchengladbach für ihre beliebten Formate „Lesezwerge“ (Zentralbibliothek Carl Brandts Haus) und „Lesefohlen“ (Stadtteilbibliothek Rheydt) neue ehrenamtliche Vorlesepat*innen, die Kindern ab vier Jahren Geschichten schenken.

Ob in einer oder mehreren Sprachen gelesen wird, spielt dabei keine Rolle – im Gegenteil: Mehrsprachigkeit ist ausdrücklich willkommen. Die Buchauswahl erfolgt gemeinsam mit dem Team der Stadtbibliothek oder ganz individuell. Während der Vorlesestunde werden die Kinder von ihren Bezugspersonen begleitet, sodass sich voll und ganz auf das Vorlesen konzentriert werden kann. Die Veranstaltungen sind offen, kostenfrei und ohne Anmeldung zugänglich.

Wer sich angesprochen fühlt, meldet sich einfach via Email über service-bibliothek@moenchengladbach.de,Stichwort Vorlesepat*in.

Darüber hinaus steht auch die Matching-App „Vorlesefreunde“ offen – eine Plattform, die Menschen mit Vorleselust mit Einrichtungen zusammenbringt, die genau das suchen. Die Matching-App „Vorlesefreunde“ wurde von nextMG e.V. initiiert, mit Unterstützung der Stadt Mönchengladbach realisiert und dabei vom Code Club MG e.V. programmiert. Die Stadtbibliothek Mönchengladbach begleitete die Entwicklung als fachliche Partnerin.

www.vorlesefreunde.de

 

Die Zentralbibliothek Carl Brandts Haus ist geöffnet:
Mo - Fr 10 - 22 Uhr, Sa 10 - 18 Uhr und So 12 - 18 Uhr
Die Stadtteilbibliothek Rheydt ist geöffnet:
Di – Sa 10-18 Uhr, So 13 – 17 Uhr

Weitere Infos unter www.stadtbibliothek-mg.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Fliegendes Klassenzimmer Zentralbibliothek MG

©  Julia Schambeck
Fliegendes Klassenzimmer Zentralbibliothek MG