Meldungsdatum: 08.08.2025
Im Rahmen eines Ferienprogramms des Familienbüros haben in letzten Wochen zwei Graffiti- Workshops in der Nähe des Arnsberger Bahnhofs stattgefunden. Zunächst wurde die zu den Schienen hin gelegene Außenwand des Feuerwehrmuseums „Brennpunkt“ gestaltet. Unter Anleitung der Graffiti-Künstler von „Spruehduo“ aus Soest, konnten 16 Kinder und Jugendliche erste Erfahrungen im Sprayen sammeln. Dabei ging es nicht nur um die richtige Technik und angemessene Sicherheitsvorkehrungen wie Masken und Handschuhe, sondern auch um den verantwortungsvollen Umgang mit den Sprühdosen.
Verantwortungsvoller Umgang
Das Projekt war eine Kooperation des Familienbüros, der örtlichen Jugendfeuerwehr und der Arnsberger Feuerwehr Historie e.V. Die Gruppe der Teilnehmenden setzte sich aus Mitgliedern der Jugendfeuerwehr und anderen Interessierten zusammen. Innerhalb von vier Tagen wurde die Wandfläche von 32 x 4 Metern mit einem Bild mit Bezug zur Feuerwehr und Arnsberg gestaltet. Außerdem konnten Kunstwerke zum Mitnehmen auf Papier und Leinwand gesprüht werden. Ein weiteres Highlight war die Führung im „Brennpunkt“. Da es sich um ein Mitmachmuseum handelt, konnten die Teilnehmenden die Feuerwehrgeschichte hautnah und zum Anfassen erleben.
Feuerwehrgeschichte zum Anfassen
Die Verpflegung während des Workshops übernahmen Mitglieder der Arnsberger Feuerwehr Historie e.V., die im Museum täglich ein warmes Mittagessen für die fleißigen Kids, die Graffitikünstler und die Betreuenden zubereiteten. Auch der Arnsberger Bürgermeister Ralf Paul Bittner ließ es sich nicht nehmen, am letzten Workshop Tag vorbei zu schauen um das (noch nicht ganz fertige) Kunstwerk zu bewundern. „Alle die hier mit dem Zug ankommen, werden zukünftig von diesem Kunstwerk begrüßt“, freute er sich „Es macht die wichtige Arbeit unserer Feuerwehr sichtbar und ist zeitgleich eine tolle Aufwertung für die Bahnhofsgegend“, so Bittner.
Aufwertung für Bahnhofsgegend
Zusätzlich fand ein weiterer, etwas kleinerer, Workshop statt. In diesem Projekt des Familienbüros nahmen sich die sechs Teilnehmenden, wieder unter Anleitung des Spruehduos, den WC- Container neben dem Bahnhof vor. Der ursprünglich blaue, über die Zeit aber vollgeschmierte Würfel, wurde mit Arnsberger Wahrzeichen zu einem echten Hingucker gestaltet. Durch Stil und Farbgebung ist der Zusammenhang mit dem Kunstwerk am Museum klar erkennbar. Auch dieses Projekt ist eine optische Bereicherung für das Bahnhofsgelände. Dass beide Projekte umgesetzt werden konnten lag nicht zuletzt am Kulturbüro der Stadt Arnsberg, welches Fördergelder für Urban Arts (Kunst im öffentlichen Raum) zur Verfügung stellen konnte. Alle Beteiligten sind stolz auf ihre Arbeit und hoffen, dass die beiden Kunstwerke lange erhalten bleiben.
Kontakt: Frank Albrecht, Pressestelle Stadt Arnsberg, f.albrecht@arnsberg.de
Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos der Stadt Arnsberg dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweitigen Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.
Beim Graffiti-Workschop des Familienbüros wurden 16 Kinder und Jugendliche mit der Spraydose tätig und verschönerten die Außenwand des Arnsberger Feuerwehrmuseums „Brennpunkt“ am Bahnhof Arnsberg. Bürgermeister Ralf Paul Bittner besucht die Aktion und ließ sich von der Kreativität der Beteiligten überzeugen.
Mehrere Graffiti-Kunstwerkt entstanden im Rahmen eines Workshops des Familienbüros der Stadt Arnsberg im Umfeld des Arnsberger Bahnhofs.
Mehrere Graffiti-Kunstwerkt entstanden im Rahmen eines Workshops des Familienbüros der Stadt Arnsberg im Umfeld des Arnsberger Bahnhofs.
Mehrere Graffiti-Kunstwerkt entstanden im Rahmen eines Workshops des Familienbüros der Stadt Arnsberg im Umfeld des Arnsberger Bahnhofs.
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Arnsberg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.