Meldungsdatum: 08.08.2025
Mit einer eindrucksvollen Wanderausstellung erinnert die Stadtbibliothek Mönchengladbach an ein bedeutsames Kapitel der Stadtgeschichte: Vor genau 50 Jahren, im Jahr 1975, wurden Mönchengladbach, Rheydt und Wickrath im Zuge der kommunalen Neugliederung zu einer Stadt vereint.
Die Ausstellung „Damals und Heute – 50 Jahre Stadtgeschichte“ lädt seit Anfang August bis 5. September 2025 in der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus sowie vom 9. September bis 5. Oktober 2025 in der Stadtteilbibliothek Rheydt zu einer lebendigen Zeitreise ein.
„Damals und Heute“ – auf den Spuren städtischer Identität: Die Ausstellung ist Teil des Jubiläumsprogramms „50 Jahre miteinander eine Stadt“ und richtet sich an alle Generationen – von Zeitzeug*innen, die das Zusammenwachsen der Stadtteile miterlebt haben, bis hin zu jungen Stadtgestalter*nnen, die Mönchengladbach heute prägen. Konzipiert wurde sie von der Marketing Gesellschaft Mönchengladbach in Kooperation mit dem Stadtarchiv. Sie ist ein visuelles Statement dafür, wie sehr Wandel und Kontinuität unsere Stadt gleichermaßen prägen.
Auf 24 Infotafeln begegnen sich Fotografien aus dem Jahr 1975 und aktuelle Aufnahmen aus dem Jahr 2025. Zu sehen sind zentrale Orte wie der Bismarckplatz, Sonnenhausplatz, Schloss Rheydt, Schloss Wickrath, die Hauptbahnhöfe, die Hindenburgstraße, der Rheydter Marktplatz, das Volksbad, der Flughafen, die Stadtbibliothek oder die Kaiser-Friedrich-Halle – im direkten Vorher-Nachher-Vergleich. So entsteht ein spannendes Panorama, das die Veränderung des urbanen Raums ebenso würdigt wie seine Konstanten.
Geschichte zum Anfassen – und Weiterdenken
Die Ausstellung wurde am 22. Mai durch Oberbürgermeister Felix Heinrichs und Ralf Grewe, Vorstand der Stadtsparkasse Mönchengladbach, feierlich eröffnet und tourt nun durch das Stadtgebiet. Die Stationen in den Bibliotheken laden besonders dazu ein, die Ausstellung mit weiteren Recherchen zu verbinden – denn wer Geschichte versteht, gestaltet Zukunft bewusster.
Weitere Informationen unter: www.stadtbibliothek-mg.de
Die Stadtbibliothek ist geöffnet:
Zentralbibliothek Carl Brandts Haus: Mo–Fr 10–22 Uhr, Sa 10–18 Uhr, So 12–18 Uhr
Stadtteilbibliothek Rheydt: Di–Fr 10–18 Uhr, Sa 10–18 Uhr, So 13–17 Uhr
Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation
Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Mönchengladbach" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.