Meldungsdatum: 15.08.2025
Mit dem Smartphone-Tarif eezy.nrw fahren ÖPNV-Nutzende zum Ferienende vom 23. bis 26. August 2025 mit einem Guthaben von 5 Euro in den Bussen und Bahnen quer durch den WestfalenTarif und ganz NRW. Per Rabattcode „SOMMER2025“ kann das Guthaben in einer der teilnehmenden ÖPNV-Apps, z. B. der App NRWay von DB Bus Regio NRW, ganz einfach abgerufen werden. Restbeträge, die am 27. August noch bestehen, verfallen. Die Anzahl der Gutscheine ist begrenzt, die Ausgabe erfolgt daher nur solange der Vorrat reicht.
Die Zufriedenheit mit dem elektronischen Tarif eezy.nrw ist bei den Nutzerinnen und Nutzern hoch: NRW-weit zeigen sich 94% der Befragten „zufrieden“, „sehr zufrieden“ oder „vollkommen zufrieden“. Dies zeigt das NRW-Kundenbarometer. Es misst die Kundenzufriedenheit in verschiedenen Bereichen des ÖPNV, die mit Hilfe einer Faktorenanalyse definiert und mit Leistungsmerkmalen verbunden werden.
Die einfache Nutzung des papierlosen Online-Tickets ist einer der ausschlaggebenden Gründe für die hohe Kundenzufriedenheit: Per App einchecken, fahren, auschecken, fertig! Das Hintergrundsystem berechnet im Anschluss die Luftlinien-Verbindung. Bezahlt wird also nur die kürzeste Entfernung zwischen Start und Ziel plus einen Grundpreis pro Fahrt. In Westfalen gilt ein Grundpreis von 1,58 Euro sowie 0,30 Euro pro angefangenem Luftlinienkilometer. Ein weiterer Vorteil: Für ihre Fahrten mit eezy.nrw in der 2. Klasse zahlen die Nutzenden derzeit einen Maximalpreis innerhalb von 24 Stunden von 28,09 Euro, egal wie oft der Fahrgast durch den WestfalenTarif fährt. NRW-weit gilt ein Maximalpreis von 34,50 Euro für 24 Stunden und von 58 Euro im Monat – analog zum aktuellen Preis des Deutschlandtickets. Nach Erreichen dieser Preisgrenze sind alle folgenden Fahrten im gleichen Kalendermonat kostenlos. In einigen Städten wie Münster, Hamm oder Bielefeld gelten zusätzliche Deckelungen als Maximalbeträge für den Stadtbereich. Dies gilt unabhängig davon, wie lang der Fahrtweg ist.
Seit der Einführung am 1. Dezember 2021 hat eezy.nrw die Marke von 10 Millionen Fahrten geknackt. Die Nachfrage steigt weiter. Im WestfalenTarif lag der Anstieg der Fahrten im April dieses Jahres bei 29 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit hatte der Online-Tarif schon im Frühjahr 2025 einen neuen Bekanntheits- und Beliebtheitswert erreicht. Für viele Smartphone-BesitzerInnen, die spontan mit dem ÖPNV unterwegs sein möchten, ist er die flexible Alternative zum ausschließlich als Abo erhältlichen Deutschlandticket.
Apps für eezy.nrw herunterladen: https://eezy.westfalentarif.de/app-herunterladen.html
Weitere Informationen finden Sie unter www.westfalentarif.de und www.eezy.nrw.de.
Zum Hintergrund: WestfalenTarif. Der Eine für Bus & Bahn
Der WestfalenTarif ist der flächenmäßig größte Nahverkehrstarif in NRW und der zweitgrößte deutsche Flächen-Gemeinschaftstarif. Ein komfortables ÖPNV-Angebot mit Zukunftscharakter in Westfalen, ein Ticket für alle auf Schiene und Straße, hohe Mobilität für die lokalen Bedürfnisse vor Ort. Das verwirklichen 28 Aufgabenträger, über 60 Verkehrsunternehmen und die WestfalenTarif-Expertinnen und -Experten in Zusammenarbeit mit den 16 angeschlossenen Kreisen und drei kreisfreien Städten. Verbundweite Tarifplanung, Einnahmenaufteilung, Vertrieb, Marketing, Controlling und eine transparente Kundenkommunikation bilden die Basis, auf der leicht verständliche, barrierefrei zugängliche, klimafreundliche, digitale und intermodale Konzepte entwickelt werden.
Pressekontakt: Ellen Bulten 02861 / 681-2431
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.