Meldungsdatum: 11.08.2025
Münster (SMS) Zufriedenheit, Nutzung, Sicherheitsgefühl und Sauberkeit: Die Stadt Münster startet am Donnerstag, 14. August, eine Umfrage zum neugestalteten Bremer Platz und zum Hansaviertel. Ziel ist es, ein aktuelles Stimmungsbild aus der Bevölkerung zu gewinnen. Wie wird der Bremer Platz angenommen? Welche Angebote werden genutzt – und was wünschen sich die Menschen für die Zukunft des Quartiers? Die Ergebnisse der Befragung sollen konkrete Vorschläge zu möglichen Verbesserungen liefern und in die weitere Entwicklung des Quartiers einfließen.
Rund 2.000 Anwohnerinnen und Anwohner im Hansaviertel erhalten in den kommenden Tagen einen gedruckten Fragebogen per Post. Zusätzlich steht die Befragung online unter www.stadt-muenster.de/bremer-platz zur Verfügung und richtet sich an alle, die sich für den Bremer Platz und das umliegende Viertel interessieren.
Im Mittelpunkt stehen Fragen zur Wohnqualität, zur Nachbarschaft, zum persönlichen Sicherheitsgefühl sowie zur Nutzung und Bewertung des neugestalteten Bremer Platzes – etwa in Bezug auf Sportangebote, Aufenthaltsbereiche oder kulturelle Veranstaltungen. Auch Fragen zur Drogen- und Obdachlosenszene werden angesprochen. Die Umfrage läuft bis zum 26. September 2025. Die Teilnahme ist freiwillig und anonym.
Begleitend zu der Umfrage lädt die Stadt zu mehreren Quartiersdialogen ein. Mitarbeitende der Stadtverwaltung, unter anderem des Quartiersmanagements Hauptbahnhof/Bremer Platz, kommen mit den Menschen vor Ort ins Gespräch. Geplant sind Dialoge am Montag, 18. August, von 15 bis 18 Uhr sowie am Donnerstag, 21. August, von 10 bis 13 Uhr. In diesen Zeiträumen besuchen die Ansprechpersonen verschiedene Standorte im Hansaviertel wie die Schillerstraße, den Hansaring, die Dortmunder Straße und den Bremer Platz. Ein weiteres Treffen mit Anwohnenden findet am Montag, 8. September, von 18.30 bis 20 Uhr in der Montessori-Schule statt.
Stadt Münster - Amt für Kommunikation
Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Münster" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.