Meldungsdatum: 11.08.2025
„Herzlich willkommen und viel Erfolg für eine vielversprechende Zukunft und eine gute Zusammenarbeit“, begrüßte Reckermann die neuen Kolleginnen und Kollegen, die an verschiedenen Stellen der Kreisverwaltung eingesetzt werden. Sie übernehmen Aufgaben und Verantwortung im öffentlichen Dienst und sind dem Anlass entsprechend feierlich auf Museum Haus Opherdicke begrüßt worden. Im Rahmen der kleinen Feier nahmen sie ihre Ernennungsurkunden und Ausbildungsverträge entgegen und sind ernannt bzw. vereidigt worden.
Die Auszubildenden 2025
Zum Kreissekretäranwärter bzw. -anwärterin werden ausgebildet:
Auszubildende für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte bzw. -angestellter:
Auszubildende für den Ausbildungsberuf Tierpflegerin
Auszubildender für den Ausbildungsberuf Straßenwärter
Auszubildender für den Ausbildungsberuf Vermessungstechniker
Auszubildender für den Ausbildungsberuf Fachinformatiker – Fachrichtung Anwendungsentwicklung
Ebenso im Rahmen eines Ausbildungsaufstiegs bzw. zum Start ihres dualen Studiums wurden begrüßt:
Kreisinspektoranwärter*innen (Bachelor of Laws) bzw. Ausbildungsaufsteiger
Bachelor of Arts – soziale Arbeit
Auch Pia Rosenthal aus Hamm war vor Ort. Sie beginnt voraussichtlich im Dezember ihren Vorbereitungsdienst zur Kreisumweltoberinspektoranwärterin.
Weiterer Ablauf
In der letzten Woche standen für die Auszubildenden Einführungsveranstaltungen, Vorträge und eine Kreisrundfahrt an, bei der sie ihr zukünftiges Einsatzgebiet kennenlernen konnten. Letzten Donnerstag begann der praktische Teil der Ausbildung an den verschiedenen Einsatzgebieten oder die fachtheoretische Ausbildung an verschiedenen Institutionen.
Den guten Wünschen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben schlossen sich andere Vertreter der Verwaltung an, unter ihnen Fachdezernent Christian Scholz, Fachdienstleiterin Tanja Fityka, die aktuelle Ausbildungsleiterin Susanne Brüggenhorst sowie die künftige Ausbildungsleiterin Nicole Löbbe. Dazu kamen die Gleichstellungsbeauftragte, die Personalratsmitglieder, der Vertreter der Schwerbehindertenvertretung sowie mehrere Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung.
Kreisverwaltung sucht schon neue Azubis
Der Kreis freut sich über den beruflichen Nachwuchs – und denkt weiter. Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz ab Sommer 2026 sind bereits jetzt über das Bewerbungsportal unter www.kreis-unna.de/ausbildung möglich. PK | PKU
Pressekontakt: Max Rolke | Fon 0 23 03 27 11 13 | E-Mail max.rolke@kreis-unna.de
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.