Meldungsdatum: 22.08.2025
Future Skills sind weit mehr als technisches Know-how. Sie umfassen unter anderem kritisches Denken, kreative Problemlösung, digitale und mediale Kompetenz, Teamfähigkeit, Selbstlernkompetenz, Resilienz sowie ein ausgeprägtes Nachhaltigkeitsbewusstsein. „Diese Fähigkeiten helfen uns nicht nur, Veränderungen zu bewältigen – sie befähigen uns, unsere Zukunft aktiv mitzugestalten“, so Stefan Konrad, Leiter der VHS Hanau.
„Die VHS ist für Hanau ein zentraler Ort des lebenslangen Lernens. Mit dem Schwerpunkt Future Skills geben wir den Menschen in unserer Stadt genau das Rüstzeug an die Hand, das sie brauchen, um die Chancen des Wandels zu nutzen und selbstbewusst in die Zukunft zu gehen. Bildung ist der Schlüssel – und die VHS Hanau öffnet dafür die Türen weit“, betont Bürgermeister und Bildungsdezernent Dr. Maximilian Bieri.
Mit einem vielseitigen Kursprogramm lädt die VHS Hanau dazu ein, genau diese Kompetenzen zu stärken – sei es durch Angebote zu digitalem Arbeiten, Kommunikation, Gesundheit, Umweltbildung oder gesellschaftlichem Engagement.
Das vollständige Programm steht ab sofort als PDF und Flipbook auf www.vhs-hanau.de bereit und ist auch als gedrucktes Heft - unter anderem - im Kulturforum, im Stadtladen, im Rathausfoyer und in der VHS erhältlich.
Das neue Semester beginnt am 25. August 2025. Anmeldungen und Beratungen sind ab sofort online, telefonisch oder direkt vor Ort möglich.
Pressekontakt: Ute Wolf, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de
Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri präsentiert gemeinsam mit Dr. Judith Lechner, Stellvertretende Leitung Volkshochschule Hanau, und VHS-Mitarbeiterin Laura Veith das neue VHS-Programm Herbst/Winter 2025.
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.