Meldungsdatum: 19.08.2025
Die Stadt Iserlohn, die Diakonie Mark-Ruhr und die Anonyme Drogenberatung e. V. Iserlohn veranstalten am Donnerstag, 11. September, in der Zeit von 11 Uhr bis 15 Uhr in der Iserlohner Fußgängerzone eine Aktion zum bundesweiten „Tag der Wohnungslosen“. Rund um die Reformierte Kirche werden die Leistungen im Rahmen des Projekts „Endlich ein ZUHAUSE“ (Kooperation der Stadt Iserlohn mit der Diakonie Mark-Ruhr – mit finanzieller Unterstützung des Landes und der Europäischen Union) präsentiert, ebenso die Unterstützungsangebote der Wohnungslosenhilfe der Diakonie Mark-Ruhr sowie die Beratungen und Hilfsangebote der Anonymen Drogenberatung e.V. Iserlohn.
Sensibilisiert werden soll für das Thema „Eine Wohnung finden in Iserlohn“. Alle Besucherinnen und Besucher können sich bei einer Ausstellung zudem über unterschiedliche Biografien von betroffenen Personen informieren. Am „Tag der Wohnungslosen“ werden konkrete gesellschaftspolitische Herausforderungen bei der Wohnungssuche in Iserlohn aufgezeigt. Gerne können auch Vermieter und Vermieterinnen vor Ort mit Beteiligten persönliche Gespräche führen. Ein musikalisches Rahmenprogramm bietet überdies eine gute Atmosphäre, um entspannt einen persönlichen Austausch über Erfahrungen und Lösungen zur Verbesserung der Wohnsituation miteinander zu pflegen. Für das leibliche Wohl wird mit einem kleinen Imbiss gesorgt. Die Veranstaltung mit dem sinnstiftenden Motto „Gemeinsam für Wohnraum in Iserlohn“ wird finanziell gefördert durch die Vonovia und den Rotary Club Iserlohn.
Für Informationen steht bei der Stadt Iserlohn Tatjana Hegmann-Thomas gern zur Verfügung: telefonisch unter 02371 217-1637 oder per E-Mail an tatjana.hegmann-thomas@iserlohn.de.
STADT ISERLOHN
Pressestelle
Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
Fax 02371 / 217-2992
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.