Print Kreis Borken | presse-service.de

Meldungsdatum: 11.08.2025

Regal mit bioregionalen Produkten macht in Gescher Werbung für die Öko-Modellregion Münsterland

Regionale Erzeugnisse in Bio-Qualität sollen noch bekannter werden

In der Tourist-Info in Gescher ist seit einigen Tagen ein Info-Regal des Münsterland e.V. zu finden, das mit Bio-Produkten aus dem Kreis Borken und dem Münsterland bestückt ist. Darauf weisen die Stadt und der Kreis Borken nun gemeinsam hin. Mit dieser Produktpalette soll das vom Land NRW geförderte Projekt „Öko-Modellregion“ (ÖMR) in den Fokus gerückt werden. Ziel des Projektes ist, den Anteil ökologisch bewirtschafteter Flächen sukzessive zu erhöhen. Das soll unter anderem durch einen verstärkten Absatz regionaler Bio-Produkte unterstützt werden. Zuvor hatte das Regal einige Monate in Gronau das Thema in den Blick gerückt. Passend zum neuen Standort wird es in Kürze auch Obstsäfte, Marmeladen und Liköre von BioPur (einer Marke der Werkstätten Haus Hall) aus Gescher geben, um zu zeigen, dass es auch in der direkten Umgebung Produkte in Bio-Qualität gibt.

Die Koordnierungsstelle der ÖMR beim Münsterland e.V. hat bereits verschiedene Maßnahmen angestoßen, um die Quote bioregionaler Zutaten in der Außer-Haus-Gastronomie zu erhöhen und Bio-Produkte aus dem Münsterland im Lebensmitteleinzelhandel zu etablieren. Zusätzlich soll die Herstellung weiterer bioregionaler Produkte angeregt und unterstützt werden. Das ÖMR-Projekt hat somit die gesamte Wertschöpfungskette im Blick: vom Feld oder Stall über die Verarbeitung, den Handel bis hin zum Einkaufskorb oder den (Kantinen-)Teller.

In dem Verbundprojekt „Öko-Modellregion Münsterland“ arbeiten die vier Münsterland-Kreise sowie die Stadt Münster gemeinsam mit den Landwirtschaftskammern und den LEADER-Regionen zusammen. Unter der Leitung des Münsterland e.V. werden dabei verschiedene Ziele verfolgt: So soll die regionale Land- und Ernährungswirtschaft nach ökologischen Maßstäben gestärkt und für die Menschen der Region ein möglichst umfangreiches Angebot bioregionaler Lebensmittel geschaffen werden, um die Lebensgrundlagen zu schützen. Zudem soll das Tierwohl gesteigert werden. Das Projekt wird durch das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW zunächst für die Dauer von drei Jahren gefördert. Eine Projektverlängerung um drei weitere Jahre wurde vom Münsterland e.V. bereits beantragt.

Pressekontakt: Fabienne Toholt (Volontärin) 02861 / 681-2428


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Über das Regal mit regionalen Bio-Produkten in der Tourist-Info Gescher freut sich Birgit Meyer, Mitarbeiterin des Stadtmarketing Gescher, gemeinsam mit Dr. Gerd Eckstein, Ansprechpartner bei der Kreisverwaltung Borken für das Projekt „Öko-Modellregion Münsterland“.

©  
Über das Regal mit regionalen Bio-Produkten in der Tourist-Info Gescher freut sich Birgit Meyer, Mitarbeiterin des Stadtmarketing Gescher, gemeinsam mit Dr. Gerd Eckstein, Ansprechpartner bei der Kreisverwaltung Borken für das Projekt „Öko-Modellregion Münsterland“.