Meldungsdatum: 12.08.2025
Die Stadt Iserlohn kündigt regelmäßig die Messstellen des städtischen Radarwagens jeweils wochenweise im Voraus in den örtlichen Medien, auf ihrer Internetseite www.iserlohn.de sowie bei Facebook und Instagram an. Die kontinuierliche Berichterstattung soll die Akzeptanz der Geschwindigkeitsüberwachung in der Öffentlichkeit steigern und dafür sorgen, dass überall angemessen gefahren wird.
Im Juli war der städtische Radarwagen an 23 Tagen im Einsatz. Dabei haben die Mitarbeitenden der Straßenverkehrsabteilung an 69 Messpunkten geblitzt und 17.087 Fahrzeuge gemessen. Insgesamt 648 Verkehrsteilnehmende, das sind 3,79 %, haben die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten.
37 Verkehrsteilnehmende waren mindestens 16 km/h zu schnell, sodass Bußgeldverfahren eingeleitet wurden. Die schnellste gemessene Verkehrsteilnehmerin befuhr die Ruhrtalstraße in Fahrtrichtung Geisecke mit einer Geschwindigkeit von 66 km/h anstatt der dort erlaubten 30 km/h. Sie erwartet ein Bußgeld von mindestens 200 Euro und der Eintrag von einem Punkt in Flensburg.
STADT ISERLOHN
Pressestelle
Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
Fax 02371 / 217-2992
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.