Meldungsdatum: 12.08.2025
Am Freitag, 22. August 2025, lädt die Remigius Bücherei Borken von 17 bis 20 Uhr zum Workshop „faktenstark – Desinformationen wirkungsvoll begegnen“ ein. Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene, die lernen möchten, gezielte Falschmeldungen zu erkennen und ihnen im Alltag souverän entgegenzutreten.
Im Mittelpunkt des interaktiven Workshops stehen die zentrale Fragen: Was sind Desinformationen, wer verbreitet sie – und mit welchem Ziel? Welche Manipulationsstrategien werden genutzt und wie prüfe ich Informationen auf Glaubwürdigkeit? Und was kann man konkret gegen die Verbreitung von Falschinformationen tun – im Gespräch, im Internet und im eigenen Umfeld? Die Teilnehmenden erwartet eine abwechslungsreiche Mischung aus kompaktem Hintergrundwissen, anschaulichen Beispielen und praktischen Übungen. Ziel ist es, die eigene Medienkompetenz zu stärken und das Gelernte alltagsnah anwendbar zu machen. Der Workshop bietet zudem ausreichend Raum für Austausch und Fragen.
„faktenstark“ ist eine Initiative der Amadeu Antonio Stiftung und codetekt, unterstützt von der Bertelsmann Stiftung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich unter 02861/93 18 21 oder per E-Mail an klann@bistum-muenster.de.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Nathalie Baumeister
Frau Isabell Wübbels
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106/ -149
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.