Meldungsdatum: 13.08.2025
Die Museen der Burg Altena feiern ihre 150-jährige Museumsgeschichte ab dem 9. November mit einer Sonderausstellung. Die Vorbereitungen dazu laufen auf Hochtouren. Jetzt kehrten die Originalmöbel des Biedermeierzimmers zurück, die bis zur Neukonzeption der Burgmuseen im Jahr 2000 fester Bestandteil der Dauerausstellung waren.
Am 9. November um 14 Uhr eröffnet in den Museen Burg Altena die Sonderausstellung „Rückblick – 150 Jahre Museumsgeschichte in Altena“. Der Aufbau der Sammlung geht auf das Jahr 1875 zurück. In der Ausstellung wird auch das sogenannte Biedermeierzimmer zu sehen sein. Das Zimmer, das mit originalen Möbeln, Geschirr und vielen anderen Gegenständen aus der Zeit des Biedermeier ausgestattet war, wurde bis zur Neukonzeption der Burgmuseen im Jahr 2000 in der Dauerausstellung gezeigt.
Kuratorin Dr. Agnes Zelck hat das Zimmer anhand von Fotos rekonstruiert und Ausstattungsgegenstände aus dem Magazin zusammengetragen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich Museumstechnik sowie Restaurator Holger Lüders und Adelheid Blanc (FSJ Denkmalpflege) transportierten die kostbaren Möbel aus ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts nun in den Ausstellungsraum. Zu sehen sein werden unter anderem ein Eckschrank mit Glasaufsatz, der noch mit Geschirr befüllt wird, sowie ein Sofa, Tisch, Stühle und ein Hammerklavier.
Pressekontakt: Ursula Erkens 02351 9666149
Märkischer Kreis
Öffentlichkeitsarbeit / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher Alexander Bange (V.i.S.d.P.)
Heedfelder Straße 45 - 58509 Lüdenscheid
Telefon 02351/966-6150 - Fax 02351/966-6147
E-Mail: pressestelle@maerkischer-kreis.de
https://www.maerkischer-kreis.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Märkischer Kreis" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.