Meldungsdatum: 13.08.2025

Kurznachrichten aus dem Rathaus

Energiewende zu Hause, Beteiligung zum Klimaschutz, Denkmalplatz wird zur Aktionsfläche

Energiewende zu Hause

Die Wolfsburger EnergieAgentur, das Klimaschutzmanagement der Stadt und die Verbraucherzentrale Wolfsburg laden am Dienstag, 19. August, um 17.30 Uhr alle Menschen ein, die ihr Wissen zur Wärmedämmung erweitern wollen. Dabei geht es unter anderem darum, wie sich der Energieverbrauch von Häusern reduzieren lässt, wobei die Identifizierung möglicher energetischer Schwachstellen der Immobilie eine wichtige Entscheidungsgrundlage für die Planung einer energetischen Sanierung bietet.

Weil die Teilnehmerzahl für den Vortrag begrenzt ist, ist eine Anmeldung bei der Wolfsburger EnergieAgentur unter Telefon (05361) 8918235 oder per E-Mail an info@energieagentur-wolfsburg.de erforderlich. Dort wird dann auch der Ort bekanntgegeben. Das Beratungsangebot ist Teil der Kooperation Energiewende zu Hause, die die Verbraucherzentrale Niedersachsen und die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen in Zusammenarbeit mit zahlreichen niedersächsischen Landkreisen und Städten organisieren.

Die Beratungen werden im Rahmen der Energieberatung der Verbraucherzentrale durchgeführt und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.

+++

Beteiligung zum Klimaschutz

Jugendliche und junge Erwachsene sind am Samstag, 16. August, von 13.30 bis 16.30 Uhr in das Jugendzentrum Haltestelle eingeladen, darüber zu sprechen, wie sich die Stadt Wolfsburg auf den Klimawandel vorbereiten kann. Dabei werden eigene Veranstaltungsformate und Projektideen für Wolfsburg entwickelt. Ob Umweltaktionen, kreative Events oder digitale Angebote - alle Ideen sind gefragt. Für Verpflegung ist gesorgt. Es gibt Pizza und kühle Limonaden gratis für alle Teilnehmenden. Anmeldungen sind möglich unter https://forms.cloud.microsoft/e/L1hxe24Mch.

+++

Denkmalplatz wird zur Aktionsfläche

Vom 13. bis 15. August wird der Denkmalplatz in Fallersleben jeweils von 14 bis 18 Uhr zur Aktionsfläche für alle Generationen. Verschiedene Einrichtungen, Gruppen und Vereine aus Fallersleben stellen sich vor und laden zu einem bunten Mitmachprogramm ein.

Die Veranstaltungsreihe startet am Mittwoch um 18 Uhr mit einer Open-Air-Sitzung des Ortsrats, bei der auch Stadtbaurat Kai-Uwe Hirschheide anwesend ist. Am Donnerstag folgen eine Lesung mit Ulrike Köppe um 18 Uhr und ein Konzert der Band Forsthaus um 19 Uhr. Das Abschlusskonzert am Freitag um 18 Uhr gestaltet der USK Fallersleben, bei dem auch Oberbürgermeister Dennis Weilmann vor Ort sein wird.

Das Programm Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) fördert Kommunen beim Umgang mit aktuellen Herausforderungen in ihren Zentren. Die Stadt Wolfsburg wurde als eine von 238 Kommunen für das Programm ausgewählt. 

Pressekontakt: Referat Kommunikation und Büro des Oberbürgermeisters, E-Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de