Meldungsdatum: 13.08.2025
Am Dienstag, 9. September, von 9 bis 16 Uhr laden die Städtischen Kliniken Mönchengladbach gemeinsam mit dem Kommunalen Integrationsmanagement der Stadt zum Fachtag „Ankommen. Bleiben. Wirken.“ in das Elisabeth-Krankenhaus Rheydt, Hubertusstraße 100, ein. Im Fokus steht die nachhaltige Integration von Fachkräften in den Arbeitsmarkt – speziell im Gesundheitswesen.
Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Felix Heinrichs und Thorsten Celary, Geschäftsführer der Städtischen Kliniken erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Keynotes, einer Podiumsdiskussion, interaktiven Workshops sowie einem „Markt der Möglichkeiten“. Als Expertinnen mit dabei sind unter anderem Dr. Elif Cindik-Herbrüggen, Chefärztin des Neuropsychiatrischen Zentrums, Musa Deli, Leiter des Gesundheitszentrums für Migrantinnen, sowie Esat Mogul, Bildungsreferent bei Arbeit und Leben NRW.
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Träger, Bildungseinrichtungen und weitere Akteurinnen und Akteuren aus dem Gesundheitsbereich sowie an alle Interessierten, die innovative Ansätze und Strategien für gelingende Arbeitsmarktintegration kennenlernen möchten.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich unter: stadt.mg/kim.
Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation
Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Mönchengladbach" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.