Meldungsdatum: 14.08.2025

Zum Stadtschützenfest: Schöne Feiertage in Mönchengladbach

Andere kennen den Jodelwettbewerb. Gladbachs Schützen wollen den Rekord im Jubeln brechen. Beste Gelegenheit dazu besteht beim Stadtschützenfest, das am ersten September-Wochenende (5.-7.09.2025) 2.500 Schützen und Musikanten und Tausende Gäste zum Alten Markt führt, wo das gemeinschaftliche Hoch aufs Brauchtum für beste Stimmung sorgt. Nicht zuletzt sind die Altstadtwirte begeistert von so viel Heimatliebe, die auch im Bierumsatz ihren Ausdruck findet. Während die einen Prost sagen, tanzen die anderen - Freitag zu rockigen Tonen von "Just is", Samstag zum Sound von "Kings for a day" und Sonntag zu Spaß- und Jazzmusik aus den Niederlanden.

Beim Altstadt Open Air, zum dritten Mal ausgerichtet von der Altstadt Event GmbH, wird der Alte Markt zum Festplatz der Musikbegeisterten, die umsonst und draußen feiern können und nur ihr Bierchen und die Currywurst bezahlen müssen. Das gefällt dem gastgebenden Bruderrat der Schützen, der sein Stadtschützenfest als Stadtfest versteht und möglichst viele Gäste zusammenführen will zu Tagen der Freude.

Dazu gehört reichlich Schützenfolklore. Da zeigen sich bei Vogelschuss, Festzug und Parade die Damen und Herren des gesamtstädtischen Brauchtums in schmucken Roben und prächtigen Uniformem. Da wird aus Tradition gelebte Festfreude, die rekordverdächtigen Jubel hervorruft. Beste Gelegenheit dazu besteht am Festsamstag. Erst schlägt Oberbürgermeister Felix Heinrichs das erste Fass an, ab 15 Uhr darf geschossen werden, ermitteln die 38 Bruderschaften und Vereine am Alten Markt ihren neuen Bezirkskönig. Wer den Holzvogel von der Stange holt, wird umjubelt, über den Platz getragen und gefeiert. Unter den erwarteten zwölf Kandidaten sind zwei oder drei Frauen. Wer die Königswürde erringt, darf sich am Festsonntag auf die Jubelchöre der Schützen und Bürger freuen, die von Gladbachs Schützenchef Horst Thoren dirigiert und eingestimmt werden: Freut euch des Lebens.

Der Festsonntag beginnt besinnlich mit der Krönungsmesse um 13.45 Uhr im Gladbacher Münster, die der 95-jährige Bezirkspräses Johannes van der Vorst mit Propst Dr. Peter Blättler zelebriert. Ab 15 Uhr formiert sich der Festzug durch die Innenstadt, der mit Parade und Zapfenstreich am Alten Markt um 16.15 Uhr seinen Höhepunkt erreicht. Eine gute Stunde wird paradiert, zeigen 2500 Schützen unter dem Kommando von Generalin Vanessa Odermatt ihre Fitness, treten Fahnenschwenker und Klompenfrauen auf, präsentiert sich die Schützenfamilie aus Stadt und Land. Zum Schluss erklingt die Europahymne: Alle Menschen werden Brüder.

Das gemeinsame Feiern geht weiter bis in die Nacht. Und zum Jubeln besteht reichlich Anlass, denn die besten Marschierer werden ausgezeichnet, die größte Klompenkompanie bekommt ihren Pokal und die sangesfreudigsten Brauchtumsfreunde stimmen an: So ein Tag so wunderschön wie heute. Der Festsonntag ist die Krönung des Jubiläumsjahres "100 Jahre Bezirksverband der Bruderschaften". Die Schützen verstehen ihren Aufzug als Bekenntnis zu Miteinander und Freundschaft, zu Heimat und Solidarität.

Alle Infos: bruderrat-online.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Schützenplakat

©  
Schützenplakat

Plakat zum Stadtschützenfest 2025