Nr. 305 Kreis Steinfurt, 15. August 2025
Kreis Steinfurt. Immer mehr Menschen erreichen heute ein hohes Lebensalter. Derzeit leben im Kreis Steinfurt fast 100.000 Personen, die 64 Jahre oder älter sind. Bis zum Jahr 2040 wird dieser Anteil voraussichtlich auf etwa 130.000 Personen ansteigen. Das sind mehr als ein Drittel der Gesamtbevölkerung der Region. Die steigende Zahl älterer und hochbetagter Menschen und die damit verbundenen Bedarfe finden sich auch in der Kommunalen Pflegeplanung und dem sog. Strategiepapier zur Altenpflegeversorgung wieder. Das zuständige Amt für Soziales und Pflege des Kreises Steinfurt hat für den Tag der offenen Tür anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Kreises Steinfurt am Sonntag, 31. August (von 11 bis 18 Uhr), viele Aktionen vorbereitet und Informationen für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger zusammengestellt.
„Diese Aktionen sollen mit Blick auf die demografische Entwicklung einen kleinen Einblick in die verschiedenen Themengebiete und Aufgaben rund um das Leben im Alter und auch Pflege geben“, unterstreicht Roswitha Reckels, Leiterin des Amtes für Soziales und Pflege des Kreises Steinfurt.
Ihre Dienststelle schafft mit ihrem Angebot am Sonntag, 31. August, den Spagat zwischen Theorie und Praxis zu verschiedensten Bereichen. So wird es eine kleine Informationsausstellung zum Thema Demografischer Wandel im Kreis Steinfurt und zur Kommunalen Pflegeplanung geben. Darüber hinaus können die Besucherinnen und Besucher den Pflegeatlas für ihren jeweiligen Ort ausprobieren. Alle Angebote der vollstationären Pflege, der Kurzzeitpflege, der Tagespflege und der Wohngemeinschaften sowie die ambulanten Pflegedienste im Kreis Steinfurt sind online im Pflegeatlas dargestellt.
Die ebenfalls am Tag der offenen Tür präsentierte Aktion „Engagement mit Herz“ unterstützt die Akquise von Menschen, die sich bereiterklären, für Betreuungstätigkeiten in Altenhilfeeinrichtungen zu Verfügung zu stehen. Jeder Gast, der möchte, kann sich hier unverbindlich melden und Näheres erfahren.
Die Mitarbeitenden der Pflege- und Wohnberatung des Kreises Steinfurt präsentieren unter anderem verschiedene sinnvolle Hilfsmittel, die das Leben im Alter erleichtern können und stehen auch für Fragen rund um das Thema „Pflege zu Hause“ gern zur Verfügung.
Mit Hilfe eines Altersanzuges kann das Publikum in eine neue Haut schlüpfen und damit auch viele emotionale Reaktionen älterer Menschen besser verstehen. Vor allem jüngere Menschen gewinnen damit ein lebendiges Verständnis für die Lebenswelten älterer Menschen und schlagen damit eine Brücke zwischen den Generationen. Durch das Erlebnis „Alter“ werden Jüngere in die Lage versetzt, sich älteren Menschen gegenüber geduldiger zu verhalten. Zusätzlich wird ein Demenzparcours die Besucherinnen und Besucher in alltäglichen Situationen „verwirren“ und an ihre Grenzen bringen.
Ein weiterer Info-Stand klärt über Leistungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen im Beruf sowie zum Schwerbehindertenrecht auf.
Selbstverständlich werden die Sozialen Dienste im Kreis Steinfurt ihre verschiedenen Beratungs- und Hilfe-Angebote vorstellen und beratend zur Seite stehen. Hier gibt es vielfältige Informationen aus der Betreuungsbehörde, dem sozialpsychiatrischen Dienst, der Schwangerenberatung und der Schuldnerberatung.
„Der Tag der offenen Tür im und am Kreishaus ist eine gute Gelegenheit, vor allem unseren älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu demonstrieren, dass im Kreis Steinfurt innovative Ansätze, nachhaltige Strategien und eine enge Zusammenarbeit aller Akteure vorhanden sind, um die soziale Infrastruktur im Kreis Steinfurt zukunftssicher zu gestalten“, betont Tilmann Fuchs, Dezernent für Schule, Kultur, Sport, Jugend und Soziales im Kreis Steinfurt, abschließend.
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.