Nr. 306 Kreis Steinfurt, 14. August 2025
Kreis Steinfurt. Das Förderprogramm „REGIONALE 2004“ des Landes Nordrhein-Westfalen hat die touristische und kulturelle Infrastruktur des Münsterlandes zwischen 2002 und 2004 mit unterschiedlichen Projekten weiterentwickelt. So entstand zum Beispiel in dieser Zeit das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel. Auch der Eiskeller in Altenberge erhielt neuen Glanz, und das Haus Nottbeck in Oelde wurde zu einem internationalen Begegnungszentrum für Literatur und Musik.
Das Ende des Projektes ist nun rund 20 Jahre her, und somit beginnt langsam das Interesse der historischen Forschung an der REGIONALE 2004, dessen Geschäftsstelle in Telgte saß und Ende 2004 aufgelöst wurde. Den vollständigen Aktenbestand - insgesamt 870 Akten - übernahm 2005 die damalige Leiterin des Kreisarchivs Steinfurt, Ute Langkamp, um die Akten zu sichern und später erforschbar zu machen.
Einen ersten Schritt zur Nutzbarmachung dieser Unterlagen hat das Kreisarchiv Steinfurt jetzt in Kooperation mit dem Kreisarchiv Warendorf getan: die archivische Bewertung der Unterlagen hinsichtlich der Archivwürdigkeit. Dabei wurde bei jeder der 870 REGIONALE-Akten geprüft, ob diese für das Verständnis der Projektgeschichte relevant ist oder nicht. Aufgrund des enormen Aufwandes und der Überregionalität des Projektes bat der Leiter des Kreisarchiv Steinfurt, Jannik Schröder, das Kreisarchiv Warendorf um Unterstützung. So konnten die Akten bei einer Großaktion mit insgesamt drei Archivaren und einer Auszubildenden innerhalb von anderthalb Tagen vollständig bewertet werden. Dabei wurden 193 Akten für archivwürdig befunden, was einem Anteil von etwa 22 Prozent des Gesamtbestandes entspricht.
„Durch die unkomplizierte Hilfe des Kreisarchivs Warendorf sind wir der Bereitstellung des Bestandes ,REGIONALE 2004‘ einen großen Schritt näher gekommen“, freut sich Jannik Schröder. „Ich danke dem Kreisarchiv Warendorf für die tolle Mithilfe.“
Nun müssen die Akten archivgerecht verpackt, inhaltlich erschlossen und in die Archivdatenbank eingetragen werden. Dann können die Akten der REGIONALE 2004 von allen Interessierten kostenlos im Kreisarchiv Steinfurt erforscht werden.
Haben die 870 Akten der REGIONALE 2004 gemeinsam bewertet (v.l.): Lea Kiewitt (Auszubildende Kreisarchiv Steinfurt), Yannik Schumacher, Frank Schirrmacher (beide Kreisarchiv Warendorf) und Jannik Schröder (Leiter Kreisarchiv Steinfurt).
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.