Meldungsdatum: 15.08.2025

Was für Sommerferien!

Die vielfältigen Ferienangebote der Jugendförderung begeisterten

Das Sommerferienprogramm der Jugendförderung der Stadt Wolfsburg hatte für junge Menschen zwischen sechs und 27 Jahren auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm zu bieten.

„Die Sommerferien sind für Kinder und Jugendliche eine wichtige Zeit, um Abstand vom Alltag zu gewinnen, neue Erfahrungen zu sammeln und Gemeinschaft zu erleben“, blickt Stadtjugendpfleger Janik Fuge auf die Sommerferien zurück. „Mit den Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit und insbesondere den Ferienfreizeiten schaffen wir Räume, in denen junge Menschen sich ausprobieren, ihre Stärken entdecken und einfach Kinder oder Jugendliche sein dürfen. Diese Angebote sind ein zentraler Beitrag zur Teilhabe und zur Förderung von Chancengleichheit in unserer Stadt.“

In der ersten vollen Ferienwoche vom 7. bis 11. Juli fand auf dem Bauspielplatz Westhagen die verlässliche Ferienwoche Feuer, Erde, Wasser, Luft für Sechs- bis Zehnjährige statt. Die 20 Kinder hatten einen Riesenspaß – besonders beim Budenbau. Ebenfalls in dieser Woche bauten und programmierten Zehn- bis 15-Jährige bei der Ferienmaßnahme Robo Wars Roboter und ließen sie in Wettkämpfen gegeneinander antreten.

Ein echtes Highlight für Zwölf- bis 16-Jährige war vom 4. bis 10. Juli die äußerst beliebte Ferienfreizeit Freizeitpark-Hopping. Alle 18 Plätze waren ausgebucht, und Serengetipark, Heidepark und Hansapark sorgten für Adrenalin und strahlende Gesichter. Abenteuerlustig ging es auch beim internationalen Roadtrip Sommer, Sonne, Strand zu: Zehn 16- bis 23-Jährige reisten vom 12. bis 22. Juli in Bullis über Prag, Bratislava und Österreich bis ins italienische Pesaro an der Adria. In Wolfsburgs Partnerstadt traf sich die Gruppe sogar mit Pesaros Jugenddezernentin und Mitgliedern des Jugendforums. Vom 27. Juli bis 2. August hieß es Abenteuer Wildnis in Jabel an der Mecklenburgischen Seenplatte. Die 8- bis 13-Jährigen paddelten über den Jabelschen See, backten Stockbrot am Lagerfeuer und genossen sogar die Wellen der Ostsee.

In der letzten vollen Ferienwoche vom 4. bis 8. August wehte echte Zirkusluft. Der Mitmach-Zirkus Showkolade lockte 80 Kinder zwischen acht und zwölf Jahren in den Bürgerpark Detmerode. Mit viel Freude trainierten sie Disziplinen wie Jonglage, Seiltanz und sogar Feuerspucken. Bei der bombastischen Abschlussshow am Freitag präsentierten sie ihren Angehörigen stolz ihr Können. Ein großer Dank geht dabei an die Margarete Schnellecke Stiftung. Durch eine Spende konnten junge Menschen aus teilhabefernen Familien unterstützt werden und an den Ferienmaßnahmen teilnehmen, die ihnen sonst verwehrt geblieben wären.

Auch das beliebte Spielmobil war unterwegs – zum Beispiel in der ersten Augustwoche auf dem Spielplatz am Salzteich am Wohltberg. Den Abschluss der Sommerferien bildete das Open-Air-Festival Summerbreak an der Haltestelle am Nordkopf. Tolle Bands und Live-Acts sorgten am Samstagabend für echte Gänsehautmomente.

Schon jetzt gibt es das Herbstferienprogramm auf www.ferien-wolfsburg.de. Wer den Ferien-Newsletter erhalten möchte, kann eine E-Mail an ferien@stadt.wolfsburg.de senden.

 

Pressekontakt: Referat Kommunikation und Büro des Oberbürgermeisters, Christiane Groth, 05361 28-2301, kommunikation@stadt.wolfsburg.de