Meldungsdatum: 15.08.2025

Wolfsburg stärkt die Zukunft seiner Ortsteile

„Handbuch Zukunft“ für Fallersleben und Vorsfelde ebnet Weg für nachhaltige Entwicklung

Die Stadt Wolfsburg geht gemeinsam mit der Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) einen weiteren wichtigen Schritt zur Stärkung ihrer historischen Stadtkerne: Mit den Handbüchern Zukunft für Fallersleben und Vorsfelde liegen nun strategische Leitfäden vor, die konkrete Maßnahmen für eine lebendige, attraktive und zukunftsfähige Entwicklung der beiden Ortsteile aufzeigen. Beide Handbücher sind Teil des Projektes 3 Zentren, 1 Konzept, mit dem Wolfsburg im Rahmen des Bundesprogramms Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ) die Altstadtkernen von Fallersleben und Vorsfelde in enger Verbindung zur Innenstadt weiterentwickelt.

Die Handbücher basieren auf umfassenden Analysen, Expertengesprächen und intensiver Bürgerbeteiligung. Sie definieren klare Entwicklungsziele und priorisierte Maßnahmen in zentralen Handlungsfeldern wie Stadtgestaltung, Handel, Wohnen, Kultur, Tourismus, Mobilität, Klimaanpassung und sozialem Miteinander. Ziel ist es, die Identität der Stadtteile zu bewahren und gleichzeitig neue Impulse für Wirtschaft, Lebensqualität und Klimaschutz zu setzen.

„Mit den Handbüchern Zukunft für Fallersleben und Vorsfelde haben wir eine klare Roadmap, wie wir die Stärken unserer Ortsteile ausbauen und ihre Attraktivität langfristig sichern können. Es geht um mehr als nur einzelne Projekte – es geht um ein gemeinsames Bild für die Zukunft, das wir Schritt für Schritt umsetzen. So schaffen wir Orte, an denen sich Menschen wohlfühlen, investieren und gerne leben“, betont Oberbürgermeister Dennis Weilmann.

Erster Stadtrat und Stadtbaurat Kai-Uwe Hirschheide ergänzt: „Die Konzepte geben uns gemeinsam mit der WMG die Möglichkeit, gezielt und strukturiert vorzugehen. Sie verbinden das Bewahren des historischen Charmes mit modernen Lösungen für Mobilität, Klimaschutz und Stadtgestaltung. Durch die Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern ist gewährleistet, dass wir Maßnahmen umsetzen, die von der Gemeinschaft getragen werden und echten Mehrwert schaffen.“

Hintergrund: Das Projekt 3 Zentren, 1 Konzept ist aus dem Förderprogramm ZIZ hervorgegangen und verfolgt das Ziel, die Wolfsburger Innenstadt sowie die Altstadtkerne von Fallersleben und Vorsfelde als eigenständige, aber vernetzte Zentren zu stärken. Die Handbücher Zukunft dienen dabei als strategischer Umsetzungsplan für die kommenden fünf Jahre. Für beide Stadtteile sind jährlich 35.000 Euro zur Umsetzung der Maßnahmen vorgesehen, ergänzt um die gezielte Nutzung von Fördermitteln. In regelmäßigen Abstimmungen zwischen Stadtverwaltung, WMG und den jeweiligen Ortsräten werden Fortschritte überprüft und Maßnahmen fortgeschrieben.

Die Vorlagen zu den Handbüchern Zukunft für Fallersleben und Vorsfelde werden nun den zuständigen Gremien vorgelegt. Der Rat der Stadt Wolfsburg entscheidet am 1. Oktober über die Umsetzung und die dafür notwendigen Mittel.

 

Pressekontakt: Referat Kommunikation und Büro des Oberbürgermeisters, E-Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de