Meldungsdatum: 03.09.2025
In seiner zweiten Ausgabe 2025 widmet sich das Projekt dem jahrhundertealten konfessionell-ethnischen Nordirland-Konflikt, der im 20. Jahrhundert in Gestalt bürgerkriegsähnlicher Unruhen eskalierte.
Nach dem Vorbild der ersten Westfälischen Friedensgespräche soll diesmal das Karfreitagsabkommen als Leuchtturm im Nordirlandkonflikt mit irischen, nordirischen und britischen Autoren und Autorinnen diskutiert werden. Als Hauptakteurinnen konnten hierfür die beiden in Belfast lebenden Romanautorinnen Jan Carson und Aimée Walsh gewonnen werden. Das Ergebnis ihrer Friedensgespräche präsentieren die beiden im Spiegelsaal von Museum Haus Opherdicke. Mit dabei ist Schauspielerin Annett Renneberg und Schauspieler Lamin Leroy Gibba, die den von Carson und Walsh entwickelten Statements ihre Stimmen leihen. Der Ideengeber Najem Wali führt in die westfälischen Friedensgespräche ein und gibt Einblick in das, was sich bislang nur hinter den Kulissen abgespielt hat. In einer von Kulturjournalist Günter Keil moderierten Gesprächsrunde diskutieren die drei Autorinnen und Autoren zudem mit dem renommierten Friedensforscher Dr. Craig Larkin (King’s College London) und erzählen von ihrem intensiven Austausch der letzten Monate. Musikalisch umrahmt wird der Abend vom Jazz-Pop-Duo Sebastian Wiemhöfer und Patric Siewert.
Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. Tickets kosten neun Euro, ermäßigt sieben Euro und können unter pretix.eu/wlb/wfg/ erworben werden. PK | PKU
Pressekontakt: Lea Malzer | Fon 02303 27-1713 | E-Mail lea.malzer@kreis-unna.de
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.