Meldungsdatum: 03.09.2025

Internationale Literatur als Konfliktlösungsstrategie

Auftakt Westfälische Friedensgespräche

Schriftsteller und Schriftstellerinnen aus zwei Ländern oder zwei Regionen, die in einem Konflikt miteinander stehen, entwerfen eine Vision für eine andere Art der Auseinandersetzung, um einem festgefahrenen politischen oder diplomatischen Dialog neue Impulse zu geben - dieser Grundgedanke steht im Mittelpunkt der "Westfälischen Friedensgespräche". Dieses Jahr findet der Auftakt am Freitag, 5. September im Museum Haus Opherdicke statt.

In seiner zweiten Ausgabe 2025 widmet sich das Projekt dem jahrhundertealten konfessionell-ethnischen Nordirland-Konflikt, der im 20. Jahrhundert in Gestalt bürgerkriegsähnlicher Unruhen eskalierte.

Nach dem Vorbild der ersten Westfälischen Friedensgespräche soll diesmal das Karfreitagsabkommen als Leuchtturm im Nordirlandkonflikt mit irischen, nordirischen und britischen Autoren und Autorinnen diskutiert werden. Als Hauptakteurinnen konnten hierfür die beiden in Belfast lebenden Romanautorinnen Jan Carson und Aimée Walsh gewonnen werden. Das Ergebnis ihrer Friedensgespräche präsentieren die beiden im Spiegelsaal von Museum Haus Opherdicke. Mit dabei ist Schauspielerin Annett Renneberg und Schauspieler Lamin Leroy Gibba, die den von Carson und Walsh entwickelten Statements ihre Stimmen leihen. Der Ideengeber Najem Wali führt in die westfälischen Friedensgespräche ein und gibt Einblick in das, was sich bislang nur hinter den Kulissen abgespielt hat. In einer von Kulturjournalist Günter Keil moderierten Gesprächsrunde diskutieren die drei Autorinnen und Autoren zudem mit dem renommierten Friedensforscher Dr. Craig Larkin (King’s College London) und erzählen von ihrem intensiven Austausch der letzten Monate. Musikalisch umrahmt wird der Abend vom Jazz-Pop-Duo Sebastian Wiemhöfer und Patric Siewert.

Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. Tickets kosten neun Euro, ermäßigt sieben Euro und können unter pretix.eu/wlb/wfg/ erworben werden. PK | PKU

Pressekontakt: Lea Malzer | Fon 02303 27-1713 | E-Mail lea.malzer@kreis-unna.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Spiegelsaal

©  Foto: Thomas Kersten - Kreis Unna
Spiegelsaal

Der Spiegelsaal wird Ort der Kammermusikalischen Reihe. Foto: Thomas Kersten